Schweiz
Folgende Adressen beraten dich, falls dich das Körpergewicht und/oder eine Essstörung beschäftigen.
Hier findest du zudem Selbsthilfegruppen, die sich mit Essstörungen oder mit Übergewicht auseinandersetzen.
Schweiz
Menschen mit demselben Problem, einem gemeinsamen Anliegen oder in einer gleichen Lebenssituation schliessen sich zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Sie erleben in der Gruppe Hilfe und Solidarität. Selbsthilfe kann dir bei psychischen und körperlichen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen oder in sozialen Lebensfragen Halt und Unterstützung geben.
Hier findest du Selbsthilfegruppen zu
Schweiz | 10-30 Jahre | zur Website
Wer eine Essstörung hat, bekommt Hilfe: ob bei einer stationären oder ambulanten Behandlung, in Selbsthilfegruppen oder in einer Beratung / Therapie. Auf dieser Seite findest du nützliche Adressen für die ganze Schweiz.
Deutschschweiz | zur Website | beratung@aes.ch
Viele Personen leiden an Magersucht (Anorexie), Bulimie und Esssucht (Binge-Eating). Gehörst du auch dazu? Kennst du eine Person, die vielleicht eine Essstörung hat? Die Arbeitsgemeinschaft Ess-Störungen bietet Unterstützung bei deinen Fragen und Anliegen zum Thema Essstörungen.
Deutschschweiz | 14-16 Jahre | zur Website
Das Jugendmagazin „Eat fit" dreht sich rund ums Thema Essen und Trinken. Schönheit, der eigene Körper, der Kampf mit der Figur und Kochen werden neben Nährstoffen, ausgewogener Ernährung und Fast Food angesprochen. Im Magazin findest du zudem spannende Interviews und unnützes Ernährungswissen, das zum Schmunzeln anregt. Dem Magazin beigelegt ist ein Rezeptbüchlein speziell für Jugendliche. Darin sind viele einfache Rezepte vom Zmorge bis zum 3-Gang-Menü beschrieben.Das Magazin und das Rezeptbüchlein stehen zum Download bereit.
Deutschschweiz | alle Altersgruppen | zur Website
Eine Ernährungs-Psychologische Beratung hilft dir herauszufinden, was die Gründe für dein ungünstiges Essverhalten sind und begleitet dich dabei, wieder zu einer genussvollen Ernährungsweise zurückzufinden.
Hilft u.a. bei Essverhaltensstörungen, Essstörungen, Gewichtsproblemen.
Hier findest du eine Beraterin in deiner Nähe.
Deutschschweiz | Alle Altersgruppen | zur Website | fachstelle@pepinfo.ch
Du findest Unterstützung, wenn du denkst, dass du zu viel oder zu wenig isst, mit deinem Körper unzufrieden bist oder an einer Essstörung oder Muskel- und Fitnesssucht leidest.
Baden | bis 25 Jahre | zur Website | info@bzbplus.ch
Die Gedanken um dein Gewicht und Aussehen rücken häufig ins Zentrum deines Lebens. Deine Familie und Freunde machen sich Sorgen wegen deinem Essverhalten. Du kontrollierst oft dein Körpergewicht und kleine Gewichtszunahmen verunsichern dich. Vielleicht hast du absichtlich dein Essen schon einmal erbrochen. Möchtest du mit jemandem darüber sprechen? Wir beraten dich telefonisch oder bei uns im BZBplus. Kontakt: 056 200 55 77 oder per Onlineanmeldung www.bzbplus.ch/kontakt
Schweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Adressen von Fachstellen, die dir Beratung in deiner Nähe oder zu einem bestimmten Thema anbieten können. Sie unterstützen dich bei der Suche nach Lösungen oder vermitteln Hilfe.
Kanton Schwyz | zur Website
Das Amt für Gesundheit und Soziales verfügt über Broschüren und Informationsmaterial zu den Themen Gesundheit, Prävention, Spitäler und Soziales. Die Broschüren können als PDF-Datei heruntergeladen oder direkt über den Shop bestellt werden. Damit werden u.a. folgende Themen vertieft: Älterwerden im Kanton Schwyz, Anlaufstellen für Jugendliche, FamilienSchwyz, Gesundheit im Kanton Schwyz, Kinder- und Jugendleitbild, Medikamente, Neuordung der Pflegefinanzierung, Orientierungshilfe für Eltern (Elternbroschüre), Palliative Care und Znüni-Flyer.
Kanton Bern | zur Website
In der Stadt Bern gibt es eine grosse Zahl von sozialen Organisationen für alle möglichen Lebenslagen (Bildung, Arbeit, Finanzen, Freizeit, Kultur, Sport, Gesundheit, Partnerschaft und Familie, Wohnen und Unterstützung zu Hause, Stadt und Quartier, Migrationund, Notlagen). Der Sozialwegweiser ist dein Wegweiser durch alle Angebote, darunter gehören auch Informations- und Beratungsstellen.
Kanton Solothurn | zur Website
Mit HEBSORG.CH Angebote und Anbietende zu verschiedenen Präventionsthemen (psychische und körperliche Gesundheit, Ernährung, Bewegung, Gewalt, Sucht, Budget und Schulden) im Kanton Solothurn suchen und finden. Wissenswertes erfahren. Für Privat- und Fachpersonen aus dem Gesundheits-, Sozial- und Bildungsbereich.
Luzern | Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 15 Jahren | zur Website | andrea.ramseier@luks.ch
Du bist übergewichtig und möchtest zusammen mit anderen Betroffenen daran arbeiten? Hulahopp ist ein einjähriges Training für übergewichtige Kinder und Jugendliche in der Zentralschweiz. Wir treffen uns alle zwei Wochen am Mittwochnachmittag für Bewegung, Ernährungsinputs und psychologisches Coaching. Deine Eltern werden ebenfalls im Programm eingebunden. Mehr Infos dazu findest du auf unserer Webseite: www.hulahopp.ch
Kanton Bern | zur Website | markus.wildermuth@suchtpraevention.org
Möchtest du eine Arbeit schreiben oder ein Referat zum Thema Sucht halten? Hast du Fragen, die dich beschäftigen und suchst nach Antworten? Wir beraten dich, stehen für ein Interview zur Verfügung oder geben dir gute Unterlagen u.a. zu den Themen Alkohol, Tabak, E-Zigatette Cannabis, Essstörungen, Medien und Spielsucht
Auf unserem YouTube-Kanal findest du zahlreiche Kurzfilme, schaue rein!
Wir freuen uns, wenn du uns kontaktierst.
Winterthur, Zürcher Unterland | 16-25 Jahre | zur Website | bsj@ipw.zh.ch
Stress, Frust, Wut, Traurigkeit, Krise?! Es geht einfach nicht mehr weiter…? Wenn du Probleme mit Eltern, Schule, Arbeitgeber, der Sexualität oder dem Partner nicht mehr alleine bewältigen kannst, beraten und unterstützen wir dich: Telefon 052 267 68 55.
12-24 Jahre | zur Website | blinker@sd-l.ch
«Mir wächst alles über den Kopf!», «Ich sehe einfach keinen Sinn mehr», «Jetzt haben meine Eltern schon wieder...»: Sind dir diese Gedanken vertraut? Bei der Jugendberatung Blinker triffst du auf ein Team von gut qualifizierten Mitarbeiter/-innen, die dich bei der Suche und der Umsetzung von Lösungen unterstützen. Die Gespräche sind kostenlos. Fragen und Anmeldungen per Telefon: 044 730 61 61 oder E-Mail.
Basel-Landschaft | zur Website
Hier findest du Adressen von Beratungsstellen zum Thema Prävention und Gesundheitsförderung, Beratungsstellen also, die dich dabei unterstützen, deine Gesundheit zu fördern und zu schützen. Es sind Adressen von Institutionen und kantonalen Verwaltungsstellen, die für die gesamte Wohnbevölkerung des Kantons Basel-Landschaft zugänglich sind.
Ganze Deutschschweiz | ab 18 Jahren (in Ausnahmefällen ab 16 Jahren) | zur Website | info@wysshoelzli.ch
Wir unterstützen Frauen mit Abhängigkeitserkrankungen oder Essstörungen dabei, wieder den Weg zurück in ein gesundes, selbstbestimmtes Leben zu finden. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und stehen für Informationen gerne zur Verfügung.
Kanton Aargau | zur Website | info@spitalzofingen.ch
Leidest du unter starkem Über- oder Untergewicht? Ist Essen kein Genuss mehr für dich, weil du ständig mit deinem Körpergewicht beschäftigt bist? Wir bieten dir umfassende und auf dich abgestimmte Begleitung und unterstützen dich, wieder zu einem gesunden Essverhalten zurückzufinden. Telefon 062 746 56 56
Aarau | 0 - 18 Jahre | zur Website | info@akj-ch.ch
Dir wird gesagt du bist zu schwer und hast Fragen auf die du eine gute Antwort suchst? Wir sind dir behilflich ein für dich passendes Unterstüzungsangebot zu finden. Den ersten grossen Schritt auf dem Weg zu deinem Wohlfühlgewicht und Wohlbefinden hast du bereits getan!
Schweiz | zur Website
Tabak, Alkohol und Cannabis – wie gehen Kinder und Jugendliche damit um? Neue Resultate der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) für das Jahr 2018 werden ab sofort im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten MonAM abgebildet. Ab 2020 stehen Ergebnisse über folgende Indikatoren zur Verfügung:
Kanton Zürich | bis 18 Jahre | zur Website | christoph.rutishauser@kispi.uzh.ch
Kannst du an nichts anderes mehr denken als an deine Figur, dein Gewicht, ans Essen oder an Diäten? Meistens haben Essstörungen seelische Gründe. Die Sprechstunde für Essstörungen bietet dir Beratung und hilft dir, aus dem Teufelskreis auszusteigen. Telefon 044 266 79 57; oder christoph.rutishauser@kispi.uzh.ch.
Deutschschweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Hier findest du viele Informationen zu Themen aus deinem Alltag: U.a. welche Rechte du hast und was sich ändert, wenn du erwachsen wirst. Wir helfen dir auch weiter, wenn es in der Schule oder mit der Familie und Freunden Stress gibt. Dazu kommen Tipps zum Wohlfühlen und Geniessen der Freizeit.
Basel | alle Altersgruppen | zur Website
Du bist nicht allein! Wir helfen dir, erste Schritte aus deiner Essstörung zu machen und unterstützen dich dabei wieder einen gesunden Umgang mit deinem Körper zu finden. Sprechstundentermine bei Adipositas/Bulimie/Anorexie: Telefon 061 704 25 96
Deutschschweiz | zur Website
Suchst du spannende Kurzfilme über Themen wie Alkohol, Cannabis, Tabak, E-Shisha, weil du über ein Suchtthema besser informiert sein möchtest oder du für deine Hausaufgabe weitere Infos benötigst? Dann ist der YouTube-Kanal vom Blaue Kreuz Bern genau das Richtige für dich. Mit über 150 Kurzfilmen erhältst du garantiert aktuelle Informationen, die dich interessieren werden.