Wer häufig mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert wird, fühlt sich in der Gesellschaft nicht willkommen. Das ist schmerzhaft – und hinterlässt meistens Spuren...
Yassine Chikhaoui ist ein Fussballer aus Tunesien, der von 2007 bis 2015 für den FC Zürich spielte. Er ist bekennender Muslim. In einem Interview mit dem Tagesanzeiger spricht er darüber, welche Gefühle die erlebten Vorurteile in ihm ausgelöst haben.
Wenn man die gleichen Vorurteile immer wieder hört, fängt man auch als Betroffene/-r an, sie für bare Münze zu nehmen. Das ist, wie wenn man einem Kind immer wieder sagt, dass es dumm sei. Irgendwann hat es die Botschaft verinnerlicht.
Es gibt dann drei typische Reaktionen:
In allen drei Fällen steckt man in der Falle: das Thema „Dummheit“ lässt einen nicht los!
Auch bei Migrant/-innen, die ja mit vielen Vorurteilen konfrontiert sind, kann man diese drei Reaktionen beobachten:
Und das passiert so nicht nur bei Vorurteilen wegen der Herkunft und der Hautfarbe...
Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.
Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.