Welche Spieler-Typen gibt es beim Glücksspiel? Was unterscheidet sie?
Die Gelegenheits-Spieler/-innen bilden die Mehrheit unter den Glücksspielenden. Sie spielen in ihrer Freizeit mit kleinen Einsätzen und suchen hauptsächlich Unterhaltung und Vergnügen.
Die problematischen Spieler/-innen setzen hohe Beträge, spielen häufiger und risikoreicher als Gelegenheits-Spieler/-innen. Heimliches Spielen, Schuldgefühle und Konflikte wegen des Spielens sind alles Anzeichen für Probleme mit dem Spielen. Das Spiel nimmt einen wichtigen Platz im Leben ein, manchmal den wichtigsten.
Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.
Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.