Leider hast du nicht Recht. In gewissen Situationen und je nachdem, wie es uns gefühlsmäßig geht, spüren wir Hunger und Sättigung nicht mehr eindeutig. Wir essen dann nicht, weil wir Hunger spüren, oder hören eben nicht auf zu essen, weil wir uns satt fühlen, sondern aus ganz anderen Gründen.
In solchen Fällen bestimmen die Gefühle, wann wir essen bzw. nicht essen. Wir essen z.B., wenn uns langweilig ist oder wenn wir traurig sind. Oder verweigern das Essen z.B., weil es uns ein gutes Gefühl gibt. Wir fühlen uns stark dabei, auf Essen verzichten zu können.
Manchmal werden unsere Essgewohnheiten auch von aussen gesteuert. Wir essen beispielsweise dann, wenn wir zu Hause den vollen Kühlschrank sehen, eine Werbung am Radio hören oder der Nachbar oder die Nachbarin den Grill anwirft.
Wenn das eine oder andere regelmässig oder sogar immer vorkommt, ist es höchste Zeit, sich mit seinen Gefühlen und Problemen auseinander zu setzen und sich von einer qualifizierten Fachperson helfen zu lassen.
Denn wer weniger isst, als der Körper braucht, oder wer sich vollstopft, obwohl der Körper längst genug hat, schadet seinem Körper und seiner Seele.
Mehr Informationen: "Hunger und Sättigung"