Zwischen Männern und Frauen, zwischen Mädchen und Jungs, gibt es Unterschiede, die unser Liebesleben beeinflussen.
Hast du dich auch schon gefragt...:
Welche Eigenschaften und Verhaltensweisen als männlich resp. weiblich gelten, ist je nach Kultur verschieden. Es kann zum Beispiel Unterschiede geben, ob man in der Stadt oder auf dem Land aufwächst.
Ausserdem ändern sich diese Wertvorstellungen laufend. Vor hundert Jahren galt es für eine Frau noch als unanständig, Hosen zu tragen. Noch vorher gab es Zeiten, in denen Männer selbstverständlich Röcke und Perücken trugen.
Verkehrte Welt? Nein: So genannte Geschlechterrollen verändern sich mit der Zeit. Mit Geschlechterrollen wird ein Verhalten bezeichnet, das die meisten Personen in einer Kultur/Gemeinschaft zu einem bestimmten Zeitpunkt als passend für einen Mann resp. eine Frau ansehen. Geschlechterrollen haben den Vorteil, dass wir uns auf ein gewisses Verhalten einstellen können.
Bei Geschlechterklischees hingegen handelt es sich um vereinfachte und oft auch abwertende Beschreibungen, die für ein Geschlecht typisch sein sollen. Zum Beispiel: „Blondinen sind dumm", „Männer denken nur an Sex". Das sind Vorurteile und haben mit der Realität nichts zu tun.
Den „richtigen" Mann und die „richtige" Frau gibt es nicht. Was zählt ist, dass du dich in deiner Haut wohl fühlst, dass du deine Persönlichkeit so magst und akzeptierst, wie sie ist. Denn dann mögen dich auch die anderen.
Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.
Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.