Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.

Alle Hilfsangebote: Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern

Jugendliche
Hilfsangebote, gute Websites,
coole Ideen für Dich.

Adressen zu Sexualität, Schwangerschaft, Verhütung

SchweizWebseite

Finde bei SEXUELLE GESUNDHEIT SCHWEIZ heraus, welche Beratungsstellen in deiner Nähe Informationen und Hilfe zu den Themen Sexualität, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, Verhütung (inkl. „Pille danach"), sexuell übertragbare Infektionen, HIV/Aids, sexuelle Gewalt, Partnerschaft und Gynäkologie / Andrologie anbieten. Die Beratungsstellen stehen allen offen und die meisten Leistungen sind gratis.

Aids-Hilfe in deiner Region

SchweizWebseite

Wie kannst du dich vor HIV und sexuell übertragbaren Infektionen schützen? Warum ist es wichtig, beim Sex Kondome zu benutzen? Wer berät zum Thema HIV? Wann ist ein HIV-Test sinnvoll und wo kann man sich testen lassen? Die Aids-Hilfe in deiner Region bietet Unterstützung an.

Anbieter: Aids-Hilfe

Berner Gesundheit - Sexualpädagogik

DeutschschweizWebseite

Hast du persönliche Fragen und Anliegen zu Liebe, Sexualität und Partnerschaft? Du kannst dich gerne per Mail oder Telefon bei uns melden und dich in einem Beratungsgespräch von einer männlichen oder weiblichen Fachperson beraten lassen. Kostenlos und vertraulich. Nicht nur aus dem Kanton Bern.

Adresse

Dr. Gay

SchweizAb 15 JahrenWebseite

Dr. Gay beantwortet Fragen zu (Safer) Sex, Homosexualität, Coming Out, schwuler Identität, Liebe, Beziehung, HIV/Aids und anderen sexuell übertragbaren Infektionen sowie körperlicher und seelischer Gesundheit. Hast du eine persönliche Frage dazu, bekommst du garantiert deine Antwort.

Anbieter: Dr. Gay

du bist du – Beratung und Info für junge Menschen zu den Themen lesbisch, schwul, bisexuell, trans und mehr

Deutschschweizfür alle bis 28 JahreWebseite

du-bist-du ist eine Beratungs- und Infoplattform für junge Menschen.

Bist du dir unsicher, ob du auf Frauen, Männer oder beides stehst? Bist du dir unsicher, wer du bist? Hast du Fragen zu deinem Leben oder zu den Themen Lesbisch, Schwul, Bi oder Trans*? Dann bist du bei uns richtig!

Klick dich durch unsere Webseite, du findest viele spannende Infos zu verschiedenen Themen. Die Berater_innen sind jung und lesbisch, schwul, bi und/oder trans*. Sie beantworten innerhalb von 72 Stunden gerne deine Fragen und unterstützen dich.

Anbieter: mycheckpoint.ch

GummiLove - Lernplattform

Deutschschweizab 13 Jahren Webseiteinfo@gummilove.ch

Auf der interaktiven Bildungsplattform bietet GummiLove Jugendlichen eine ansprechende Möglichkeit, sich selbstbestimmt mit dem Thema Sexuelle Gesundheit spielerisch auseinanderzusetzen. Die Lerneinheiten sind ansprechend aufbereitet und untereinander vernetzt. Weitere Info findet ihr auf unserer Webpage: gummilove.ch 

Anbieter: GummiLove

LGBT+ | Selbsthilfegruppen

Schweiz

Menschen in einer ähnlichen Lebenssituation schliessen sich zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Sie erleben in der Gruppe Hilfe und Solidarität. Selbsthilfe kann dir Halt und Unterstützung geben.

Hier findest du Selbsthilfegruppen zu

Anbieter: By feel-ok.ch

LGBTIQ Helpline

Hast Du Fragen, Anliegen oder Sorgen rund ums Thema LGBTIQ+? Wir sind selbst Teil der LGBTIQ+ Community und unterstützen Dich gerne in jeder Lebenssituation. Unsere Beratung ist anonym, kostenlos und vertraulich. Du kannst dich bei uns per E-Mail und Chat, aber auch telefonisch oder persönlich beraten lassen.

Worüber kann ich reden?

Du kannst mit uns über alles reden und wir hören Dir zu. Wir können uns den brennenden Themen langsam gemeinsam nähern – wir haben Zeit. Die meisten Personen sprechen mit uns über:

  • Beziehungen
  • Familienangelegenheiten
  • Coming Out
  • Sex und sexuelle Gesundheit
  • Probleme bei der Arbeit
  • Anschluss finden in der Community
  • Und vieles mehr!

Gewalt erlebt?

LGBTIQ+ Personen werden aufgrund ihrer sexuellen Orientierung und/oder Geschlechtsidentität leider immer wieder Opfer von Gewalt. Der grösste Teil sind verbale Beleidigungen oder Drohungen. Manchmal kommt es leider auch zu körperlichen Gewalttaten.

National werden solche Übergriffe nicht erfasst. Aber nur wenn wir LGBTIQ-feindliche Gewalt erfassen und nachweisen, können wir präventive Massnahmen ergreifen. Deswegen fungieren wir auch als nationale Meldestelle für LGBTIQ-feindliche Gewalt. Wurdest du Opfer von LGBT-feindlicher Gewalt (beschimpft, angespuckt, angerempelt, angegriffen, verletzt, usw.), dann kontaktiere bitte im Notfall die Polizei unter 112. Deine Sicherheit und medizinische Versorgung hat oberste Priorität. Bitte kontaktiere uns erst, wenn Du dafür bereit bist.

Anbieter: lgbtiq-helpline

Lilli - Anonyme Online-Beratung und Info zu Sexualität, Beziehungen, Gewalt

Schweizab 14 JahrenWebseite

Wir beraten Jugendliche und Erwachsene online zu Sexualität, Verhütung, Beziehungen, Gewalt, Körperfragen und persönlichen Problemen.

Anbieter: Verein Lilli

Pro Juventute Beratung + Hilfe 147

Wenn du nicht mehr weisst, wie es weitergehen soll, wenn es zu Hause Streit gibt, wenn du Fragen zu Drogen, Gewalt oder Sexualität hast, wenn du Liebeskummer hast, wenn dir Lehre, Schule oder Arbeit stinken. Ruf uns an, schick uns eine WhatsApp oder Mail, chatte mit Gleichaltrigen oder mach dich schlau auf 147.ch. Wir sind für dich da, rund um die Uhr, vertraulich und kostenlos.

Aids Hilfe Bern

Hast du Fragen rund um Sexualität, HIV und weiteren sexuell übertragbaren Infektionen (STI)? Die Aids Hilfe Bern steht dir mit Rat und Tat zur Seite. Bei uns bekommst du Antworten. Vertraulich, anonym und kostenlos. Persönlich, per Telefon oder per Mail.

Adresse

Anbieter: Aids Hilfe Bern

Aids-Hilfe beider Basel

Kanton Basel-Stadt und Basel-LandAb 13 JahreWebseiteinfo@ahbb.ch

Du hast Fragen zu HIV und Aids? Die Telefonberatung der Aids-Hilfe beider Basel (061 685 25 00) steht für Jede und Jeden zur Verfügung. Auf dem Testangebot der Aids-Hilfe beider Basel kannst du dich beraten sowie auf HIV und/oder Syphilis testen lassen. Das Angebot Checkpoint bietet Jungs, die Sex mit Jungs haben diverse Gesundheitsdienstleistungen sowie Hilfe beim Coming-Out.

Adresse

Berateria, Fachstelle für Verhütung, Sexualität & Familienplanung

Region Emmental12 bis ...Webseiteinfo@berateria.ch

Die Beratungsstelle der Region Emmental berät dich zu Themen wie Verhütung, Sexualität, Schwangerschaft, sexuelle Übergriffe u.s.w. Du kannst auch gerne mit deiner Partnerin/deinem Partner, mit einer Freundin/einem Freund oder mit einem Familienmitglied zu einer Beratung kommen.

Erstabgabe von Pille, Nuva-Ring, Evra-Pflaster möglich. Nachkontrolle in einem weiteren Schritt bei der Frauenärztin/dem Frauenarzt ihrer Wahl.

Abgabe der Pille danach, gegen Bezahlung.

Wir gehen auf deine Fragen ein und erarbeiten gemeinsam eine Lösung mit dir. Unsere Gespräche sind kostenlos und wir unterstehen der Schweigepflicht. Unser Beratungsteam besteht aus einer Beraterin und einem Arzt.

Tel.: 034 421 24 42 
Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 

Adresse

Beratungsstelle Frauen-Nottelefon

Winterthur und Umgebungab 14 JahrenWebseiteinfo@frauennottelefon.ch

Bist du zu Hause, in der Schule oder am Arbeitsplatz von Gewalt oder Missbrauch betroffen? Brauchst du Unterstützung? Psychologische oder rechtliche Beratung? Dann rufe uns an oder komme zu uns.

Dokumente und Weblinks

Adresse

Beratungsstelle Opferhilfe Kanton Solothurn

Bist du geschlagen oder bedroht worden? Hat dich jemand sexuell belästigt oder vergewaltigt? Wurdest du gestalked oder ausgeraubt? Hast du zu Hause oder in deiner Beziehung Gewalt erfahren? Bist du im Verkehr oder am Arbeitsplatz verunfallt und hast dich dabei verletzt? Will dich jemand zum Heiraten zwingen?

Dann rede mit uns! Wir beraten dich, wenn du durch eine Straftat körperlich, psychisch oder sexuell verletzt worden bist. Unser Angebot richtet sich an direkt Betroffene, aber auch an Angehörige und an nahestehende Personen. Alle Beratungen sind kostenlos, vertraulich und wenn du möchtest, anonym.

Adresse

Beratungsstellen-Verzeichnis von Pro Juventute Beratung + Hilfe 147

Schweiz10-20 JahreWebseite

Adressen von Fachstellen, die dir Beratung in deiner Nähe oder zu einem bestimmten Thema anbieten können. Sie unterstützen dich bei der Suche nach Lösungen oder vermitteln Hilfe.

Anbieter: Pro Juventute

Castagna

Wenn du sexuelle Belästigung oder Übergriffe erlebt hast – oder dir nicht sicher bist, ob das, was dir passiert ist, ein sexueller Übergriff war – kannst du dich jederzeit bei uns melden.
Auch wenn du jemanden kennst, zum Beispiel eine Freundin, einen Freund oder ein Geschwister, dem*der so etwas passiert ist, sind wir für dich da. CASTAGNA ist eine Beratungsstelle, die Menschen, die in ihrer Kindheit und Jugend sexualisierte Gewalt erfahren haben, unterstützt, kostenlos und anonym. Das ganze CASTAGNA-Team steht unter Schweigepflicht. Das heisst: Was du uns erzählst, bleibt vertraulich. Wir geben nichts ohne dein Einverständnis weiter – auch nicht an deine Eltern, Schule oder andere Stellen.

Telefonnummer: 044 360 90 40

Email: mail@castagna-zh.ch

Adresse

Anbieter: Castagna

Checkpoint Basel

Basel-Landschaft, Basel-StadtWebseitecheckpoint@ahbb.ch

Du bist trans oder nicht-binär? Oder bist du unsicher? Möchtest du vertraut mit jemanden sprechen oder wünscht du eine medizinische Konsultation? Der Checkpoint Basel bietet neben dem Walk-In-Angebot auch medizinische, psychologische und präventive Dienstleistungen, rund um HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen an.

Adresse

Anbieter: Checkpoint Basel

clickandstop.ch - Gegen Pädokriminalität im Internet

SchweizWebseite

clickandstop.ch ist die Online-Meldestelle gegen sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen. Nebst der Möglichkeit, pädokriminelle URL's niederschwellig und anonym über ein Online-Formular melden zu können, bietet die Meldestelle Auskunft und Beratung.

contact - Jugendberatung, Bezirk Affoltern

Bezirk Affolternab 12 JahrenWebseiteinfo@contact-jugendberatung.ch

Wir beraten dich bei Fragen zu körperlichen und psychischen Veränderungen in der Pubertät, zu Sexualität und Liebesbeziehungen oder zum Umgang mit Genuss- und Suchtmitteln. Wir begleiten den Berufseinstieg und helfen bei Krisen. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.

Adresse

Anbieter: CONTACT

eff-zett das fachzentrum

Kanton ZugJugendliche und ErwachseneWebseite

Wir beraten Jugendliche zu allen Fragen im Zusammenhang mit Beziehung, Sexualität, Schwangerschaft, Schwangerschaftsabbruch, wie auch diese, die Opfer von sexueller und körperlicher Gewalt wurden. Im Fall von Gewalt, ist es wichtig, dass du die Möglichkeit hast, deine Gefühle, Wut und Ängste mitzuteilen, auch wenn die Tat lange zurückliegt. Wir sind für dich da und suchen mit dir Wege, das Erlebte zu verarbeiten.

Adresse

Anbieter: eff-zett

Fachstelle für Aids- und Sexualfragen St. Gallen/Appenzell

Kanton St. GallenWebseiteinfo@ahsga.ch

Die Fachstelle für Aids- und Sexualfragen berät, gibt Auskunft, informiert, unterstützt und betreibt Prävention anonym am Telefon oder im Gespräch bei konkreten Problemen und Fragen zum Umgang mit Sexualität und sexuell übertragbaren Krankheiten.

Auf unserer Website findest du unser breites Angebotes. Bei Fragen stehen wir dir gerne zur Verfügung.

Falls du eine Beratung über eine sichere Verbindung wünschst, darfst du uns während der Bürozeiten gerne unter 071 223 68 08 anrufen (Freitag geschlossen).

Adresse

Fachstelle für Gewaltbetroffene Schaffhausen

Kanton Schaffhausenalle AltersgruppenWebseitefachstelle@fsgb-sh.ch

Unsere Fachpersonen beraten und unterstützen dich in Krisensituationen oder wenn du oder eine angehörige Person von psychischer oder physischer Gewalt betroffen ist. Alle Mitarbeitenden unterstehen der Schweigepflicht. Auf Wunsch wirst du auch anonym beraten. Telefon 052 625 25 00

Adresse

Fachstelle OKey für Opferhilfeberatung und Kinderschutz

Winterthur und UmgebungKinder und JugendlicheWebseite

Du kannst uns jederzeit anrufen: 052 245 04 04 oder per Mail (fachstelle.okey@hin.ch) kontaktieren. Wenn du Gewalt, z.B. Schläge oder sexuelle Übergriffe, erlebt hast oder sich deine Eltern heftig streiten. Ruf uns an oder schreib uns, wenn du mit jemandem reden oder dich über deine Möglichkeiten informieren möchtest.

Wir wisse, dass es Mut braucht über das Erlebtes zu sprechen. Darum sind unsere Gespräche vertraulich, dass heisst, wir dürfen das, was du uns erzählts nur dann weitersagen, wenn du damit einverstanden bist.

Adressen

Anbieter: Fachstelle OKey

Frauenberatung Sexuelle Gewalt

Kanton ZürichAb 14 JahrenWebseiteinfo@frauenberatung.ch

Wir unterstützen und beraten (junge) Frauen, die von sexueller Gewalt und häuslicher Gewalt betroffen sind. Die Beratungen sind kostenlos und vertraulich. Weibliche Opfer von sexueller und/oder häuslicher Gewalt sowie ihnen nahestehende Personen beraten wir auf telefonische Voranmeldung in Zürich (Letzigraben 89): 044 291 46 46.

Adresse

Jugend- und Familienberatungen der Zentralschweiz no-zoff

Zentralschweiz12-25 JahreWebseite

Streit mit Freunden, Ärger in der Schule oder Stress mit den Eltern? Steckst du in einer Krise? Wir beraten Dich und nehmen uns Zeit für Deine Fragen. Wir stehen unter Schweigepflicht. Was besprochen wird, bleibt vertraulich. Ohne Einwilligung nehmen wir keinen Kontakt zu anderen Personen oder Institutionen auf. Das Beratungsangebot ist für dich kostenlos. Weshalb du dich melden kannst, für wen die Beratung ist und wie eine Beratung abläuft, erfährst in unserem Informationsblatt...

Anbieter: contactluzern.ch 

Jugendarbeit Worb

Gemeinde Worb6 bis 20 JahrenWebseiteinfo@jugendarbeit-worb.ch

Die Jugendarbeit Worb engagiert sich für die Verbesserung der Aufwachsbedingungen in der Gemeinde Worb.  Sie stellt Infrastruktur zur Verfügung und erbringt professionelle  Angebote, welche Kinder und Jugendliche stützen, fördern und ihnen einen angemessen Platz in der Gesellschaft ermöglichen. Weitere Informationen unter www.jugendarbeit-worb.ch

Adresse

Jugendberatung Blinker

Bezirk Dietikon 12-24 JahreWebseiteblinker@sd-l.ch

«Mir wächst alles über den Kopf!», «Ich sehe einfach keinen Sinn mehr», «Jetzt haben meine Eltern schon wieder...»: Sind dir diese Gedanken vertraut? Bei der Jugendberatung Blinker triffst du auf ein Team von gut qualifizierten Mitarbeiter*innen, die dich bei der Suche und der Umsetzung von Lösungen unterstützen. Die Gespräche sind kostenlos. Fragen und Anmeldungen per Telefon: 044 730 61 61 oder Kontaktformular (https://sd-l.ch/blinker).

Adresse

Jugendberatung conex familia

Kanton Thurgaualle AltersgruppenWebseitepfj@conexfamilia.ch

Wir beraten und begleiten dich kompetent bei persönlichen Problemen oder Schwierigkeiten in der Familie, mit Freunden, in der Schule oder am Arbeitsplatz. Du kannst dich auch mit Fragen an uns wenden, z.B. zum Taschengeld, Sexualität, etc. Telefon 071 411 88 82

Adresse

Anbieter: conex familia

Jugendberatung der Stadt Zürich

Stadt Zürich13-25 JahreWebseite

Kontaktiere uns, wenn du Konflikte in deiner Familie, mit Lehrer*innen oder Kolleg*innen hast. Auch wenn du persönliche Probleme wie Ängste, Einsamkeit, Depression, Beziehungsschwierigkeiten, Schlafstörungen und Sucht erlebst. Sowie wenn du unter Schul- und Arbeitsprobleme wie Motivationsmangel, Lern- und Konzentrationsstörungen oder Prüfungsangst leidest. Unser Beratungsangebot ist kostenlos.

Adressen

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.