Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.

Alle Hilfsangebote: Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern

Jugendliche
Hilfsangebote, gute Websites,
coole Ideen für Dich.

Mein Ohr für Dich

DeutschschweizJung & AltWebseitereden@meinohrfuerdich.ch

Du möchtest plaudern, reden, erzählen, diskutieren, zuhören & teilen? Aber niemand gerade da? Redezeit für Dich-ruf uns an! Du findest sogleich ein offenes Ohr. «Mein Ohr für Dich - einfach mal reden!» ist das erste Alltagstelefon für Jung & Alt in der Schweiz. Täglich von 14 Uhr bis 21 Uhr (Montag & Donnerstag Linie in English 20-21 Uhr, Samstag & Sonntag 17 Uhr bis 19 Uhr) - anonym, vertraulich, kostenlos. Mehr dazu unter www.meinohrfuerdich.ch oder direkt Telefon 0800 500 400.

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Mit Stress umgehen - Ein Übungsbuch der WHO

Gut mit Belastungen und Stress umgehen: Ein illustriertes Übungsbuch in 27 Sprachen.

Ein Übungsbuch der WHO gibt praktische Tipps zum Umgang mit Stress und Belastungen in 27 Sprachen. Ein paar Minuten pro Tag genügen, um die Selbsthilfetechniken zu üben. Das Buch enthält zusätzlich Hörübungen zur freien Nutzung.

Anbieter: Universität Ulm

MobileCoach

SchweizAb 15 JahreWebseite

Der MobileCoach ist eine interaktive Coaching-App, die dir Tipps rund um die Themen Gesundheit und Alkohol gibt. Auf Grundlage deiner Angaben in einer kurzen Befragung erhältst du zunächst ein Feedback zu deinem aktuellen Alkoholkonsum. Danach bekommst du für einen Zeitraum von 10 Wochen auf dich zugeschnittene Informationen zu den Themen Alkohol, Gesundheit und Sozialkompetenz. Diese können dir helfen, deinen Alkoholkonsum besser einzuschätzen und dir Möglichkeiten für einen sensiblen Umgang mit Alkohol aufzeigen, unabhängig davon ob du viel, wenig oder gar keinen Alkohol trinkst. Zusätzlich hast du über die App Zugang zu weiteren Informationen rund um Alkohol und Gesundheit.

MonAM - Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten

Kinder und Jugendliche benötigen besonderen Schutz, da ungünstige Verhaltensweisen in der Kindheit langfristige gesundheitliche Folgen haben können. Prävention und regulatorische Massnahmen wie Abgabeverbote sind daher besonders wichtig. Spezifische Indikatoren zu Kindern und Jugendlichen werden in den beiden nationalen Strategien "Prävention nichtübertragbarer Krankheiten" und "Sucht" definiert, wobei der Fokus auf Substanzkonsum, Verhalten, Krankheiten, Gesundheitszustand und Lebensqualität liegt. Informationen zu 15- bis 19-Jährigen sind in den Indikatoren für Erwachsene enthalten.

Die Daten auf ind.obsan.admin.ch/monam/topic/1KIN werden interaktiv visualisiert und mit weiterführenden Links ergänzt.

  • Aktive Mobilität: zu Fuss / Velo (Alter: 6+) 
  • Alkoholkonsum (Alter: 11–15) 
  • Asthma (Alter: 14–15) 
  • Bauchumfang (Alter: 6–12) 
  • Bewegungsverhalten (Alter: 5–11) 
  • Cannabiskonsum (Alter: 14–15) 
  • Diabetes (Alter: 14–15) 
  • Episodisch risikoreicher Alkoholkonsum (Alter: 11–15) 
  • Früchte- und Gemüsekonsum (Alter: 11–15) 
  • Früchte- und Gemüsekonsum (Alter: 6–12) 
  • Gesundheitszustand (Alter: 1–14) 
  • Getränkespezifischer Alkoholkonsum (Alter: 11–15) 
  • Kinder aus Familien mit risikoreichem Substanzkonsum (Alter: 0–14) 
  • Krebs: Prävalenz 
  • Lebensqualität (Alter: 5–11) 
  • Problematische Nutzung Sozialer Medien (Alter: 11–15) 
  • Problematische Nutzung von Videospielen (Alter: 14–15) 
  • Regulierungen bei Alkohol in den Kantonen 
  • Regulierungen bei Tabak und E-Zigaretten in den Kantonen 
  • Sitzen und Ruhen (Alter: 5–11) 
  • Stillen 
  • Substanzkonsum: Mehrfaches Risikoverhalten (Alter: 14–15) 
  • Übergewicht und Adipositas (Alter: 6–12) 
  • Wiederkehrende oder chronische körperliche Schmerzen (Alter: 11–15) 
  • Wiederkehrende oder chronische psychoaffektive Symptome (Alter: 11–15) 
  • Zigarettenkonsum (Alter: 11–15) 
  • Zugang Jugendlicher zu Tabak und Alkohol (Alter: 14–15) 
Anbieter: BAG

MyDrinkControl

Deutschschweiz, französische SchweizWebseite

Trinke ich zu viel Alkohol? Ist mein Trinkverhalten normal? Wird meine Gesundheit durch den Konsum gefährdet? Auf diese Fragen bietet unser Selbsttest passende Antworten, die dir helfen, deinen Umgang mit dem Alkohol einschätzen zu können.

Nationaler Gesundheitsbericht 2020

SchweizWebseite

Der vierte nationale Gesundheitsbericht fokussiert auf die Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in der Schweiz. Die überwiegende Mehrheit beurteilt ihren Gesundheitszustand erfreulich positiv. Es gibt jedoch bedeutsame Unterschiede je nach Alter, Geschlecht und Sozialstatus der Eltern. 

Die Themen des Berichtes: Lebenswelten, Umweltfaktoren und gesellschaftliche Rahmenbedingungen | Young Carers | Körperliche Gesundheit und Entwicklung | Psychische Gesundheit | Chronische Krankheiten und Behinderungen | Gesundheitsverhalten | Digitale Medien: Chancen und Risiken für die Gesundheit | Gesundheitsförderung und Prävention | Gesundheitsversorgung.

Anbieter: Obsan

NicotineFreeCoach

AG, GR, SG, ZH16-39 JahreWebseite

Der NicotineFreeCoach ist ein kostenloses WhatsApp-Programm, das dir Informationen zum Konsum nikotinhaltiger Produkte wie Tabakzigaretten, Vapes, E-Zigis, Nikotinbeutel oder Snus gibt. Es kann dich dabei unterstützen, weniger zu konsumieren oder ganz damit aufzuhören. Du kannst am Programm mitmachen, wenn du zwischen 16 und 39 Jahre alt bist, regelmässig nikotinhaltige Produkte konsumierst und WhatsApp auf deinem Smartphone verwendest.

Anbieter: Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich und das Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF)

NicotineFreeCoach WhatsApp

AG, GR, SG, ZHjunge Menschen ab 16Webseite

Füge unseren Whatsapp-Kontakt hinzu. Danach beantwortest du ein paar Fragen zu dir und deinem Nikotinkonsum. Diese Angaben sind wichtig, damit dir der NicotineFreeCoach passende Tipps geben und dich in deinem Ziel (nur Infos, weniger rauchen, vapen, snusen, Rauch- bzw. Konsumstopp) optimal unterstützen kann.

Für einen Zeitraum von 10 Wochen erhältst du wöchentlich 2-3 Nachrichten via Whatsapp. Diese motivieren dich, geben dir Tipps zum Umgang mit Stress und Situationen, in denen du häufig rauchst. Du kannst jederzeit auch selbst Unterstützungstipps abrufen oder das Programm beenden.

Über einen separaten WhatsApp Kanal kannst du einem Experten / einer Expertin persönliche Fragen zum Thema Rauchen  stellen - kostenlos und anonym.

Anbieter: Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich und das Schweizer Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung (ISGF) führen das Programm mit den Kantonen Aargau, St. Gallen und Graubünden durch.

Notfall: 144 (Sanität) - 117 (Polizei) - 145 (Vergiftung) - 1414 (REGA)

Schweiz

144 - Du bekommst rasch Hilfe bei allen medizinischen Notfällen.
117 - In kürzester Zeit ist die Polizei bei Notfällen bei dir.
145 - Das Tox-Zentrum gibt dir rund um die Uhr unentgeltlich ärztliche Auskunft bei Vergiftungsfällen und -verdacht.
1414 - Die Rettungsflugwacht unterstützt Menschen in Notlagen per Helikopter

Notunterkunft St. Gallen

Deutschschweiz6-17-JährigeWebseiteteam@notunterkunft-sg.ch

Die Notunterkunft bietet für Kinder und Jugendliche in akuten Krisensituationen Schutz, Sicherheit und Unterstützung. Aufgenommen werden Kinder und Jugendliche aus der deutschsprachigen Schweiz, beiderlei Geschlechts und unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit und Nationalität, die:

  • direkt oder indirekt von häuslicher Gewalt betroffen sind
  • psychische, physische und/oder sexuelle Gewalt erfahren
  • vernachlässigt werden, weil ihre Eltern nicht mehr in der Lage sind, für sie zu sorgen.
Anbieter: Notunterkunft

Nutri-Score: Einfach ausgewogen essen

SchweizWebseite

Der Nutri-Score hilft, Lebensmittel schnell zu vergleichen. Und sich bewusst zu ernähren. Auf dieser Seite werden unter anderem folgende Fragen beantwortet: Wozu dient der Nutri-Score? Wie funktioniert er? Wie vergleiche ich Lebensmittel? Wie wird Nutri-Score berechnet? Ersetzt der Nutri-Score die Nährwerttabelle?

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Online-Quiz zu Alkohol, Cannabis und Medikamenten im Strassenverkehr

Teste dein Wissen! Entdecke spannende Online-Quiz zu Alkohol, Cannabis und Medikamenten im Strassenverkehr. 

Nach wenigen Fragen weisst du Bescheid über ihre Gefahren, Auswirkungen und gesetzlichen Vorschriften am Steuer. 

Anbieter: Am Steuer Nie

Opferberatung Zürich

SchweizJede AltersgruppeWebseiteopferberatung@obzh.ch

Wir sind für alle ratsuchenden Kinder und Jugendlichen da, die Gewalt erfahren haben. Wir setzen uns für dich ein – von der psychischen Bewältigung bis hin zu juristischen Fragen. Wir beraten persönlich, telefonisch, per E-Mail, online und im Chat – auf Wunsch auch anonym. Und immer garantiert vertraulich. Du bist nicht allein, rede mit uns!

Adresse

opferhilfe-schweiz

SchweizWebseite

Alle Menschen, die in der Schweiz durch eine Straftat körperlich, psychisch oder sexuell verletzt worden sind, haben ein Recht auf Unterstützung und Hilfe. Wir beraten Dich kostenlos, vertraulich und anonym – in der ganzen Schweiz.

Anbieter: SODK

peer campaigns: Plakate, Animationen und Videos

DeutschschweizWebseite

In den letzten 20 Jahren wurden zahlreiche Peer-Projekte realisiert, in denen meist Jugendliche visuelle Botschaften für Gleichaltrige entwickelt haben. Um diese Botschaften weiterhin nutzbar zu machen, wurden sie in einer Sammlung zusammengestellt.

Die Einsatzmöglichkeiten aus der Sammlung sind vielfältig: Sei es für eine Präventionskampagne im öffentlichen Raum, als Bildmaterial für eine Publikation, für ein Lehrmittel oder für eine Präsentation, als Inserat z.B. in einer Schüler*innen-Zeitung, als Aushang in einem Jugendtreff, in einer Bildungseinrichtung, in einer Beratungsstelle usw. Eine kommerzielle Nutzung ist ausgeschlossen.

Das Material kann zu günstigen Konditionen bezogen werden.

Die Themen:

Anbieter: Peer-Campaigns

pfannefertig - Deine Kochtipps (Instagram)

DeutschschweizWebseite

Eigene Küche & noch keinen Plan, was kochen? Rezepte & Ideen, die es dir einfacher machen! 

Pro Juventute Beratung + Hilfe 147

Wenn du nicht mehr weisst, wie es weitergehen soll, wenn es zu Hause Streit gibt, wenn du Fragen zu Drogen, Gewalt oder Sexualität hast, wenn du Liebeskummer hast, wenn dir Lehre, Schule oder Arbeit stinken. Ruf uns an, schick uns eine WhatsApp oder Mail, chatte mit Gleichaltrigen oder mach dich schlau auf 147.ch. Wir sind für dich da, rund um die Uhr, vertraulich und kostenlos.

Ready4life

SchweizFür Berufslernende, für Jugendliche ab 15 Jahren.Webseite

Die App ready4life für IOS oder Android unterstützt dich in deiner Gesundheit, im Umgang mit deinen Freunden*innen und Arbeitskollegen*innen. Die App hilft dir bei der Bewältigung von Stress, Konflikte zu lösen und deinen eigenen Weg zu gehen. Dabei geht es um folgende Themen:

  • Stress · Was ist Stress und wie kann ich damit umgehen? Gibt es positiven Stress? Hier bekommst du Infos und Tipps, wie du besser mit Stress umgehst.
  • Social Media & Gaming · Wie viel ist zu viel? Ab wann ist man süchtig? Wie kann ich mich besser regulieren? Hier bekommst du Tipps für eine gesunde Nutzung von Social Media und Games.
  • Sozialkompetenz · Wie werde ich sicherer im Umgang mit anderen Menschen? Hier lernst du deine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern.
  • Alkohol · Warum trinken wir eigentlich? Was ist zu viel? Wie kann ich risikoarm Alkohol trinken? Hier eignest du dir Wissen zum Thema Alkohol an.
  • Cannabis · Wie wirkt Cannabis? Was sind die Folgen vom Kiffen? Wie kann ich weniger konsumieren? Hier findest du Antworten auf diese und mehr Fragen zum Thema Cannabis?
  • Tabak & Nikotin · Wie wirkt Tabak und E-Zigarette? Was macht Nikotin? Hier erhältst du Informationen über Tabak, Marketingeinflüsse und soziale Normen.
Anbieter: Lungenliga

roundabout Schweiz

Deutschschweiz8-20 JahreWebseite

Wir sind ein nationales Tanznetzwerk für Mädchen von 8 bis 11 Jahren und junge Frauen von 12 bis 20 Jahren. 2023 bestehen schweizweit gut 140 roundabout-Gruppen mit insgesamt über 1600 Teilnehmerinnen. Einmal wöchentlich treffen wir uns zum Tanz-Training. Wichtig ist uns auch der gemütlichen Teil nach dem Training. Bei einem Snack tauschst du dich mit deinen "Dance Friends" über aktuelle Themen aus und geniesst das Zusammensein. Egal, ob es schon immer dein Traum war zu tanzen oder ob du jetzt gerade Lust hast, bei roundabout mal reinzuschauen: Trau dich! Du kannst auch einfach mal schnuppern gehen und schauen, ob dir das Angebot passt. Was du brauchst ist Lust an der Bewegung und die Offenheit, mal etwas auszuprobieren. Nimm doch deine Freundin gleich mit, zusammen macht‘s noch viel mehr Spass!

Wo in der Schweiz es überall Tanzgruppen gibt, kannst du hier sehen: https://roundabout-network.org/tanzgruppen

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

SafeZone.ch

SchweizJedes AlterWebseite

Wir beraten dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen.

SafeZone.ch bietet dir eine kompetente Online-Beratung auf Augenhöhe. Ob beim Selbsttest zur Orientierung, bei konkreten Fragen oder bei der Suche nach Hilfsmöglichkeiten – hier bleibst du anonym und bestimmst selbst, wie viel du preisgeben möchtest. Du kannst im öffentlichen Bereich Fragen stellen, Antworten lesen oder dich über das gesicherte System von SafeZone.ch online beraten lassen.

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Schweizer Ernährungsscheibe

Schweiz4-12 JahreWebseiteinfo@sge-ssn.ch

Du möchtest gerne wissen, wie du ausgewogen essen und trinken kannst? Die Schweizer Ernährungsscheibe liefert dir kurz und knapp die wichtigsten Botschaften für eine ausgewogene Ernährung.

Schweizerische Gesundheitsbefragung 2022

SchweizWebseite

Die Schweizerische Gesundheitsbefragung sammelt Informationen darüber, wie gesund die Menschen in der Schweiz sind, wie sie sich um ihre Gesundheit kümmern und welche medizinischen Dienste sie nutzen, um die Gesundheitsversorgung zu verbessern.

Ergebnisse 2022

2022 fühlten sich 85% der Schweizer Bevölkerung ab 15 Jahren gesund und 83% glücklich. Gleichzeitig lebt mehr als ein Drittel mit einem dauerhaften Gesundheitsproblem. Die psychischen Belastungen sind gegenüber 2017 gestiegen. Besonders betroffen ist die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen, im speziellen die jungen Frauen. Der Anteil der Rauchenden ist von 27% (2017) auf 24% gesunken. Alternative Produkte wie E-Zigaretten werden besonders von jungen Erwachsenen konsumiert. Beim Alkohol haben sich die Trinkmuster verändert.

Schweizerische Kriminalprävention

SchweizWebseite

  • Fokus "Gewalt": Drohnungen, Häusliche Gewalt, Jugendgewalt, Stalking, Waffen, Menschenhandel
  • Fokus "Sexuelle Übergriffe": Missbrauch, Illegale Pornographie
  • Fokus "Internet": Cybermobbing, Phishing, Sextorsion, Internetbetrug, Hacking+Malware
  • Fokus "Diebstahl und Betrug": Diebstahl, Betrug, Abzocke, Skimming

Anbieter: SKPPSC

Schweizerischer Fachverband Adipositas im Kindes- und Jugendalter

Schweiz0 - 18 JahreWebseiteinfo@akj-ch.ch

Du findest Dich zu schwer oder das wurde Dir gesagt. Du machst Dir Sorgen oder hast Fragen, auf die du eine gute Antwort suchst? Wir sind dir behilflich ein für dich passendes Unterstützungsangebot zu finden. Den ersten grossen Schritt auf dem Weg zu deinem Wohlfühlgewicht und Wohlbefinden hast du damit bereits getan!

Schweizerisches Gesundheitsobservatorium

SchweizWebseite

Das Schweizerische Gesundheitsobservatorium (Obsan) erarbeitet zuverlässige, unabhängige Analysen zum Gesundheitssystem in der Schweiz für Bund und Kantone.

sexandfacts.ch - Sexualität und Verhütung leicht erklärt

sexandfacts.ch enthält aktuelle Informationen zu Themen der sexuellen Gesundheit: zu den Genitalorganen, Verhütungsmethoden, Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch und zu sexuell übertragbaren Infektionen.

Die Plattform ist Smartphone- und Tabletkompatibel und somit sehr leicht zugänglich. Sie ist in 11 Sprachen übersetzt.

sos-spielsucht

Deutschschweizalle AltersgruppenWebseite

Auf Sos-Spielsucht.ch findest du Informationen rund um das Thema Glücksspielsucht. Hast du Fragen zum Glücksspiel, spielst selbst oder kennst jemanden, der (zu viel) Glücksspiele spielt? Über unsere kostenlose und anonyme Helpline 0800 040 080 und die Online-Beratung beantworten wir deine Fragen und bieten fachliche Unterstützung.

Anbieter: 18 Deutschschweizer Kantone

SpiZ Sexualpädagogik in Zürich

Kanton Zürich10-21 JahreWebseitemail@spiz.ch

Wir besuchen euch in der Schule. Frag deine Lehrperson, ob ihr Lektionen bei uns haben könnt. 

www.spiz.ch

Deine Fragen rund um deine Sexualität kannst du auch online stellen: www.spiz.ch/fragen

Hattest du Sex und bist dir nicht sicher, ob alles ok ist? Du kannst dich bei uns kostenlos auf HIV und andere sexuell übertragbare Infektionen testen lassen. Mach einen Termin und lass dich beraten. Unkompliziert und anonym.
HIV-Test

Adresse

Anbieter: SpiZ Sexualpädagogik in Zürich Kanzleistrasse 80, 8004 Zürich 044 245 80 60  mail@spiz.ch

Sport-App zur Vorbereitung auf Militärdienst | #teamarmee

Schweiz14-20 JahreWebseite

Die Sport-App ready - fit for #teamarmee richtet sich an 14- bis 18-jährige Männer und Frauen, die sich körperlich und geistig auf die Rekrutenschule vorbereiten möchten. Bereits auf die Rekrutierung oder vor Antritt des Militärdienstes, kannst du dich mit dieser Sport-App körperlich darauf vorbereiten. Die App ist auch für alle anderen, die sich einfach so fit halten möchten, sehr zu empfehlen. 

Video oder Tool gesperrt

Um Videos und Tools zu aktivieren, klicke entweder auf «Cookies wählen» oder auf «Alle Cookies akzeptieren».

Dokumente und Weblinks

Stress-Studie von Pro Juventute | 2021

SchweizWebseite

Stress ist bei Kindern und Jugendlichen weit verbreitet, wobei dieser mit dem Alter der Kinder
zunimmt. Zudem sind junge Frauen deutlich gestresster als junge Männer; das gilt noch ausgeprägter für Schüler*innen aus der Romandie und vor allem dem Tessin im Vergleich mit den
Schülerinnen der deutschen Schweiz. Kinder mit erhöhten Stresswerten weisen eine erhöhte
Ängstlichkeit sowie ein geringeres allgemeines Wohlbefinden und ein schlechteres Selbstkonzept
auf als Kinder mit geringen Stresswerten. Und sie bewerten ihre sozialen Beziehungen auf unterschiedlichen Ebenen deutlich schlechter als die anderen Kinder.

Dokumente und Weblinks

Anbieter: Pro Juventute

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.