Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.

Alle Hilfsangebote | Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern

Hilfsangebote, gute Websites,
coole Ideen für Dich.
Nur Angebote mit einer Postadresse werden auf der Karte angezeigt.

Beratungsstellen-Verzeichnis von Pro Juventute Beratung + Hilfe 147

Schweiz | 10-20 Jahre | zur Website

Adressen von Fachstellen, die dir Beratung in deiner Nähe oder zu einem bestimmten Thema anbieten können. Sie unterstützen dich bei der Suche nach Lösungen oder vermitteln Hilfe.

Anbieter: Pro Juventute

berufsberatung.ch

Schweiz | ab 12 Jahren | zur Website

Ausführliche Informationen über Berufe und Ausbildungen, Lehrstellensuche und Schnupperlehre: Beschäftigst du dich mit deiner beruflichen Zukunft, bist du auf berufsberatung.ch richtig!


glais18: Jugendarbeit Viamala

Heinzenberg | ab 1. Oberstufe | zur Website | roman.zinsli@glais18.ch

Wir bieten dir Raum zum Quatschen, Chillen, Musik hören, Spielen, sich mit Freunden treffen, neue Freundinnen kennen zu lernen oder einfach zu sein. Auch für deine Ideen und Vorschläge sind wir offen oder helfen dir, bei Problemen.


GORILLA

Schweiz | 9-25 Jahre | zur Website

Wir setzen uns für eine Jugend ein, die Verantwortung für sich und die Umwelt übernimmt. Das tun wir mit verschiedenen Massnahmen und können dabei auf ein grosses Netzwerk an GORILLA Botschafter*innen zurückgreifen. 

  • GORILLA ACTION: Hol dir Freestyle-Skills zu den Sportarten Skateboard, Longboard, Breakdance, Capoeira, Ultimate, Footbag, Freestyle Fussball, Bike, Parkour, Balance Board.
  • GORILLA FOOD: Hol dir Inspiration und Tipps für eine einfache, regionale und saisonale Ernährung.
  • GORILLA GREEN: Lass dich mit Urban Gardening, Recycling und sowie einer ausgewogenen Ernährung zum Thema Nachhaltigkeit inspirieren.

Wir zeigen dir wie's geht! Folge uns auf gorilla.ch oder auf unserem Insta-Kanal.


JuAr Chur - Jugendarbeit Chur

Chur | 1. Oberstufe - 18 Jahre | zur Website

Die JuAr Chur bietet vielfältige Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung, stellt Informationen, Wissen und Beratung zu unterschiedlichsten Themen zur Verfügung, bietet Support beim Realisieren von Ideen und Projekten, berät und unterstützt Jugendliche in anspruchsvollen Lebenssituationen.

Mehr Infos zu Angeboten und Möglichkeiten, Veranstaltungen und Projekten findest du auf unserer Homepage jugendarbeitchur.ch


Jugendarbeit Landquart

Gemeinde Landquart (Igis, Landquart, Mastrils) | 13-18 Jahre | zur Website | jugendarbeit@landquart.ch

Sich am Freitagabend mit Freunden treffen, Samstagnacht in der Turnhalle noch mal Gas geben, Cocktailmixen, Parties feiern, in den Europapark fahren oder einfach mal nur unter Mädchen oder nur unter Jungs sein…. Jede coole Idee für Freizeitaktivitäten ist bei uns willkommen. Wir sind für deine Anliegen und Fragen da.


let's talk about sex: GummiLove Instagram Live Education

Deutschschweiz | alle Altersgruppen | zur Website | info@gummilove.ch

Interaktives Live Streaming via Instagram mit unserer Sexpertin Corinne, Gästen, unseren Rookies und der einen oder anderen Überraschung. Weitere Info findet ihr auf unserer Webpage: www.gummilove.ch 

Anbieter: GummiLove

Offene Jugendarbeit Davos

Davos Dorf | 12 - 18 Jahre | zur Website | info@jugendtreff-davos.ch

Jugendtreff "Jugi" Davos

Der Jugendtreff Davos bietet Jugendlichen ab 12 Jahren die Möglichkeit zur Freizeitgestaltung in einem betreuten Treffpunkt. Bei diesem Angebot können die jungen Menschen ohne Leistungsdruck und Konsumzwang Zeit verbringen. Dabei können sie sich entfalten, erproben und haben die Gelegenheit, Gleichaltrige kennen zu lernen und neue Kontakte zu knüpfen. Im Jugendtreff finden auch diverse Projekte, Workshops und Partys statt. Die Jugendarbeitenden sind Ansprechpersonen bei herausfordernden Lebenssituationen und haben ein offenes Ohr für die Bedürfnisse der Jugendlichen.

Öffnungszeiten:

  • Mittwoch 14.00 bis 18.00 Uhr
  • Freitag 18.00 bis 22.00 Uhr

Opferhilfeberatungsstelle des Kantons Graubünden

Kanton Graubünden | Jedes Alter | zur Website | opferhilfe@soa.gr.ch

Bist du Opfer von Gewalt, von sexueller Ausbeutung oder von einem Strassenverkehrsunfall? Wir beraten dich rasch und kostenlos, wir begleiten dich im Opferhilfe- und Strafverfahren,  wir vermitteln finanzielle Leistungen und wir unterstehen der Schweigepflicht.

Es ist wichtig Hilfe in Anspruch zu nehmen. Falls du Opfer im Kanton Graubünden bist, kontaktiere uns, so dass wir dir helfen können.


Sozialberatung Graubünden

Kanton Graubünden | alle Altersgruppen | zur Website

Wenn du jemanden brauchst um über deine Probleme in der Familie oder in der Schule zu sprechen, du Sorgen hast und nicht mehr weiter weisst, kannst du dich an die Sozialberatung in deiner Region wenden. Wir hören dir zu und suchen gemeinsam eine Lösung. Die Beratungsperson steht unter Schweigepflicht.


Cancerline für Jugendliche

Deutschschweiz | Kinder, Jugendliche | zur Website

Jemand in deiner Familie oder im Freundeskreis hat Krebs – das ist eine schwierige Situation. Klar, dass man sich da viele Gedanken macht und auch mal wütend oder traurig ist.

Vielleicht hilft es dir ja, wenn du mal bei der Cancerline reinschaust. Dort kannst du mit unseren Beraterinnen chatten, wenn dir der Alltag zu viel wird, du von Krebs und all dem Drumherum nur «Bahnhof» verstehst, du keine Ahnung hast, was du jetzt eigentlich tun sollst.

Und wenn's pressiert, ruf uns von Montag bis Freitag zwischen 9 und 19 Uhr an: 0800 11 88 11


Eat fit - Jugendmagazin rund ums Thema Essen und Trinken

Deutschschweiz | 14-16 Jahre | zur Website

Das Jugendmagazin „Eat fit" dreht sich rund ums Thema Essen und Trinken. Schönheit, der eigene Körper, der Kampf mit der Figur und Kochen werden neben Nährstoffen, ausgewogener Ernährung und Fast Food angesprochen. Im Magazin findest du zudem spannende Interviews und unnützes Ernährungswissen, das zum Schmunzeln anregt. Dem Magazin beigelegt ist ein Rezeptbüchlein speziell für Jugendliche. Darin sind viele einfache Rezepte vom Zmorge bis zum 3-Gang-Menü beschrieben.Das Magazin und das Rezeptbüchlein stehen zum Download bereit.


MonAM - Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten

Schweiz | zur Website

Tabak, Alkohol und Cannabis – wie gehen Kinder und Jugendliche damit um? Neue Resultate der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) für das Jahr 2018 werden ab sofort im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten  MonAM abgebildet. Ab 2020 stehen Ergebnisse über folgende Indikatoren zur Verfügung:

  • Alkoholkonsum (Alter: 11-15)
  • Atemwegs-Erkrankungen (Alter: 0–14) 
  • Bauchumfang (Alter: 6–13)
  • Bewegungsverhalten (Alter: 6–15)
  • Cannabiskonsum (Alter: 14-15)
  • Cannabiskonsum (Alter: 15–64)
  • Diabetes-Erkrankungen (Alter: 0–14)
  • Episodisch risikoreicher Alkoholkonsum (Alter: 11-15)
  • Früchte- und Gemüsekonsum (Alter: 11-15)
  • Gesamtenergie-Konsum (Alter: 0–17)
  • Gesundheitszustand (Alter: 0–14)
  • Getränkespezifischer Alkoholkonsum (Alter: 11–15)
  • Kinder aus suchtbelasteten Familien
  • Körperlich aktives Mobilitätsverhalten (Alter: 6+)
  • Lebensqualität (Alter: 6–16)
  • Mehrfaches Risikoverhalten (Alter: 14–15)
  • Problematische Internetnutzung (Alter: 15+)
  • Regulierungen für Markt- und Werbeeinschränkungen bei Alkohol
  • Sitzen und Ruhen (Alter: 6–15)
  • Stillen
  • Tabakkonsum (Alter: 11-15)
  • Zugang Jugendlicher zu Tabak und Alkohol (Alter: 14-15)
  • Übergewicht und Adipositas (Alter: 6–15)
     
Anbieter: BAG

Pro Juventute Beratung + Hilfe 147

Schweiz | 8-25 Jahre | zur Website | 147@projuventute.ch

Wenn du nicht mehr weisst, wie es weitergehen soll, wenn es zu Hause Streit gibt, wenn du Fragen zu Drogen, Gewalt oder Sexualität hast, wenn du Liebeskummer hast, wenn dir Lehre, Schule oder Arbeit stinken. Ruf uns an, schick uns ein SMS oder Mail, chatte mit unseren Fachpersonen oder mit Gleichaltrigen oder mach dich schlau auf 147.ch. Wir sind für dich da, rund um die Uhr, vertraulich und kostenlos.

Anbieter: Pro Juventute

SafeZone.ch

Deutschschweiz | Jedes Alter | zur Website

Wir beraten dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen.

SafeZone.ch bietet kompetente Online-Beratung auf Augenhöhe. Ob beim Selbsttest zur Orientierung, bei konkreten Fragen oder bei der Suche nach Hilfsmöglichkeiten - hier bleibst du anonym und bestimmst selber, wie viel du preisgeben möchtest. Du kannst im öffentlichen Bereich Fragen stellen, Antworten lesen oder dich über das gesicherte System von SafeZone.ch online beraten lassen.

 


«Love is not a Choice» von Delia Muñoz (Roman) | LGBTQ-Buch übers innere Coming Out

Deutschschweiz, Österreich, Deutschland | 14-34 Jahre | zur Website | deliasbuecher@gmx.ch

Du liest gerne Liebesgeschichten und bist dir unsicher über deine Sexualität? Du möchtest gerne mehr über Homo- und Bisexualität lernen? Dann ist dieses Buch für dich! 

Amazonhugendubel.de | thalia.de | weltbild.de | biderundtanner.ch


# Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung in deiner Region

Schweiz | zur Website

Die Fachleute der Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung unterstützen und beraten dich bei deinen Anliegen zu Ausbildung, Beruf und Laufbahn.


# Broschüren der Krebsliga

Schweiz

Möchtest du mehr zum Thema Sonnenschutz und Hautkrebs für dich oder für andere erfahren?

Anbieter: Krebsliga

# e-Beratung | Psychische Störungen

Deutschschweiz | zur Website | kinderseele@hin.ch

Ist dein Vater oft ungewohnt anders, gereizt, sensibel oder niedergeschlagen? Trinkt deine Mutter viel Alkohol? Vielleicht musst du deswegen besonders viel im Haushalt helfen? Es kann sein, dass deine Mutter oder dein Vater an einer psychischen Erkrankung leidet. Wenn du verunsichert bist oder einen Rat brauchst, stelle uns deine Frage. Bei uns kannst du dich mit Gleichaltrigen austauschen, die Ähnliches erlebt haben. Unsere jugendlichen Berater*innen sind alle selber mit psychisch erkrankten Eltern aufgewachsen. 

Das Institut Kinderseele Schweiz bietet eine anonyme und kostenlose e-Beratung für Jugendliche psychisch belasteter Eltern an. Anfragen werden innert maximal drei Arbeitstagen beantwortet.


# Gewicht, Essstörungen | Regionale Beratungsangebote

Schweiz | zur Website

Folgende Adressen beraten dich, falls dich das Körpergewicht und/oder eine Essstörung beschäftigen.

Hier findest du zudem Selbsthilfegruppen, die sich mit Essstörungen oder mit Übergewicht auseinandersetzen.


# Glücksspiel | Beratungsangebote

Schweiz | zur Website

Suchst du eine persönliche Beratung zu deinem Glücksspielverhalten oder möchtest dich als Angehörige*r Rat holen? Die Beratung ist normalerweise kostenlos. Bei Bedarf kannst du gemeinsam mit der Fachperson die passende Therapiemöglichkeit besprechen.

Des Weiteren stehen dir zwei zusätzliche Optionen für eine Beratung zur Verfügung:

Anbieter: feel-ok.ch/gs

# Ipsilon | Hilfsangebote zur Prävention von Suizid in der Schweiz

Schweiz | zur Website

Folgende Stellen in deiner Region beraten und begleiten dich, falls du Suizidgedanken hast, dich um andere sorgst oder sich eine nahestehende Person suizidiert hat.

Anbieter: Verein Ipsilon

# Jugendleiter*innen-Beratung

Deutschschweiz | zur Website

Liebe Jugendleiterinnen und Jugendleiter – wir sind für Sie da!

Mobbing, verbotene Substanzen, psychische Probleme, Verdacht auf Gewalt oder sexuelle Übergriffe in Vereinen. Viele Leitende von Jugendlichen kommen irgendwann zur Frage: «Soll ich, darf ich, muss ich mich einmischen?»

Die Jugendleiter-Beratung ist eine kostenlose und vertrauliche Erstanlaufstelle und steht allen Verantwortlichen in Organisationen mit Kindern und Jugendlichen offen.

Anbieter: Pro Juventute

# Kinder- und Jugendpsychiater finden

Schweiz | zur Website

Brauchst du oder jemanden, den du kennst Hilfe? Dann wende dich an eine Fachperson, die du auf der schweizweiten Online-Suche der Erwachsenenpsychiater oder der Kinder- und Jugendpsychiater finden kannst.

Anbieter: Psychiatrie.ch

# Psychische Gesundheit | Angebote

Schweiz | zur Website

Warum es dir nicht gut geht – falls dies auf dich zutrifft –, wissen wir nicht. Aus diesem Grund haben wir für dich eine breite Palette von Angeboten gesammelt: Damit du das findest, was für dich und für deine persönliche Situation passt.

Schweizweite Beratungsangebote

Diese schweizweiten Beratungsangebote sind für dich da, falls du ein kleines oder grosses Problem oder etwas Unschönes erlebt hast.

  • 147.ch · Beratungsangebot für Jugendliche für kleine und grosse Schwierigkeiten per SMS, E-Mail, Chat oder telefonisch.
  • Peer Chat von 147.ch · Manchmal ist es einfacher, sich über die eigene Situation mit Gleichaltrigen auszutauschen.
  • feel-ok.ch/beratung · Eine Sammlung verschiedener Online-Beratungsangebote, manche davon spezifisch für junge Menschen.
  • Seelsorge.net · Die psychologische Beratung von Seelsorge.net ist ein Angebot der reformierten und katholischen Kirchen der Schweiz. Sie steht allen in der Schweiz wohnhaften Menschen offen – ungeachtet ihrer religiösen Zugehörigkeit und ohne missionarische Absichten.
     

Regionale Stellen

Folgende regionale Stellen beraten dich bei Fragen, die dich beschäftigen oder sie können dich zur passenden Adresse verweisen.

Schulsozialarbeit

In einigen Kantonen haben die Schulen eine*n Schulsozialarbeiter*in engagiert. Dabei handelt es sich um eine vertrauenswürdige erwachsene Person, die dir hilft, falls du ein Problem oder Schwierigkeiten hast. Falls du die obligatorische Schule besuchst und bei euch eine*n Schulsozialarbeiter*in tätig ist, empfehlen wir dir mit ihm*ihr das Gespräch zu suchen.

Broschüre

Immer noch keine Hilfe gefunden?

Nicht verzweifeln. Wir haben noch drei nützliche Tipps für dich:

  • Tipp 1 | Geh auf «Hilfe finden» und gib ein Stichwort (z.B. «Beziehungsproblem» oder «Depression») sowie die Postleitzahl deines Wohnortes (z.B. «8001») ein. Und vergesse dann nicht auf «Zielgruppe» zu klicken, um dein Alter anzugeben. Scrolle dann nach unten, um die Ergebnisliste zu lesen.
  • Tipp 2 | Öffne die Beratungsstellendatenbank von 147.ch (Pro Juventute). Vergesse dabei nicht, die für dich relevante Kategorie anzuklicken, und deinen Kanton anzugeben, um die Liste der Vorschläge deinen Bedürfnissen anzupassen.
  • Tipp 3 | Wir haben betreffend den Konsum von Substanzen und zu den Verhaltenssüchten die uns bekannten wichtigsten Hilfsangebote in INFO QUEST | # Sucht aufgelistet. Vielleicht findest du da die Adresse, die du suchst.


# Psychische Gesundheit | Kantonale Angebote

Schweiz | zur Website

Für diese Kantone haben wir detaillierte Angaben, wie die Jugendlichen ihre Freizeit verbringen, sich engagieren, eine spannende Ausbildung finden oder in schwierigen Lebenslagen Hilfe finden können. Dazu gehören Angebote wie u.a. die Jugendarbeit und Jugendtreffs, Jugendkultur, Sport und Bewegung, die Schulsozialarbeit & die Beratung.

Hier findest du die Angebote für:


# Psychische Gesundheit | Selbsthilfegruppen

Schweiz | zur Website

Menschen mit demselben Problem, einem gemeinsamen Anliegen oder in einer gleichen Lebenssituation schliessen sich zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Sie erleben in der Gruppe Hilfe und Solidarität. Selbsthilfe kann dir bei psychischen und körperlichen Erkrankungen oder Beeinträchtigungen oder in sozialen Lebensfragen Halt und Unterstützung geben.

Hier findest du Selbsthilfegruppen zu


# Psychische Gesundheit | Treffmöglichkeiten

Schweiz | zur Website

Jugendarbeit

Um neue Freunde*innen kennenzulernen, um mit anderen zu plaudern, um Sorgen zu besprechen, ist die offene Jugendarbeit eine gute Adresse. Um die offene Jugendarbeit in deiner Nähe zu finden, google den Suchbegriff «Jugendarbeit deiner Gemeinde». Vielleicht braucht es ein bisschen Mut, dahin zu gehen, aber es lohnt sich bestimmt.

roundabout (Für Mädchen)

roundabout ist ein Streetdance-Netzwerk für Mädchen zwischen 8 und 11 Jahren und junge Frauen zwischen 12 und 20 Jahren - also vielleicht genau für dich. Einmal wöchentlich treffen wir uns zum Training. Aufwärmen, Choreografien einstudieren und ausdehnen gehören ebenso dazu wie ein gemütlicher Teil mit Plaudern und Snacks. Möchtest du wissen, ob in deiner Umgebung schon eine Gruppe existiert? Dann klicke auf Tanzgruppen von roundabout.ch.

MidnightSports

MidnightSports öffnen Sporthallen für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren jeweils am Samstagabend in der ganzen Schweiz. Dort kannst du dich mit Freunden*innen bei Sport, Spiel und Musik treffen. Weiter hat es auch Platz für ein gemütliches Zusammensein und andere soziale Aktivitäten. Du kannst mit den anderen das Programm nach deinen Bedürfnissen gestalten. Standorte wo MidnightSports stattfinden, findest du auf ideesport.ch.

Pfadi und Co.

Hier treffen sich abenteuerlustige Jugendliche, die gern draussen sind, Feuer machen und im Zelt übernachten. Viele treten in eine Gruppe ein, wenn sie sieben oder acht Jahre alt sind. Du kannst aber jederzeit einsteigen und auch als Leiter*in einer Gruppe Verantwortung übernehmen.

Zu den Jugendverbänden mit Tradition gehören:

pluSport | Für junge Menschen mit Handicap

In vielen Sportclubs von PluSport gibt es für Kinder, Jugendliche und Erwachsene die Möglichkeit, regelmässig zu trainieren und zusammen Sport zu treiben. Vom wöchentlichen Schwimmtraining über Polysport-Stunden, Unihockey- und anderen Ballspielen wie Fussball, Rafroball oder Basketball bis zu Klettern oder Karate bieten unsere Sportvereine ein grosses Angebot an Bewegungs- und Freizeitspass. Standorte zu finden ist einfach:  Klicke auf plusport.ch.

Jugendgruppen LGBT+

Es kann verwirrend sein, wenn Du plötzlich merkst, dass Du anders liebst oder dein Geschlecht anders lebst, als es die Gesellschaft Dir weismachen möchte. Fakt ist: Du bist gut so, wie Du bist – mit Dir stimmt alles!

Auf milchjugend.ch/jugendgruppen findest Du das aktuelle Verzeichnis aller queeren Jugend- und Studigruppen in der Deutschschweiz, die sich freuen dich zu treffen.

Sportvereine

Sportvereine sind eine ideale Umgebung, um neue Kontakte zu knüpfen und schöne Stunden mit Kollegen*innen zu verbringen. Wie du einen Sportverein oder Club in deiner Umgebung findest, erklärt dir die Seite «Sportvereine und Sportangebote in der Schweiz finden».


# Psychologen*innen suchen

Schweiz | zur Website

Finde den Psychologen oder die Psychologin, der*die dir aufgrund des Wohnortes, des Angebots oder von Schlüsselbegriffen entspricht. 

Psychologinnen und Psychologen, die Mitglied der Föderation der Schweizer Psychologinnen und Psychologen sind, dürfen den Titel «Psychologe/Psychologin FSP» tragen. Dieses Qualitätslabel garantiert, dass die Psychologin oder der Psychologe über Hochschulabschluss auf Masterstufe verfügt, sich verpflichtet hat, regelmässig an Fortbildungskursen teilzunehmen und sich an die Berufsordnung der FSP hält.

Anbieter: Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)