Wir haben für dich viele Angebote gesammelt: Damit du die Hilfe findest, die für dich und für deine persönliche Situation passt.
Alle Hilfsangebote | Für Jugendliche · Für Multiplikatoren*innen · Für Eltern
Schweiz | 10-20 Jahre | zur Website
Adressen von Fachstellen, die dir Beratung in deiner Nähe oder zu einem bestimmten Thema anbieten können. Sie unterstützen dich bei der Suche nach Lösungen oder vermitteln Hilfe.
Gemeinde Landquart (Igis, Landquart, Mastrils) | 13-18 Jahre | zur Website | jugendarbeit@landquart.ch
Sich am Freitagabend mit Freunden treffen, Samstagnacht in der Turnhalle noch mal Gas geben, Cocktailmixen, Parties feiern, in den Europapark fahren oder einfach mal nur unter Mädchen oder nur unter Jungs sein…. Jede coole Idee für Freizeitaktivitäten ist bei uns willkommen. Wir sind für deine Anliegen und Fragen da.
Gemeinde Untervaz | 13 bis 25 Jahre | zur Website | jugendarbeit@untervaz.ch
Jugendarbeit Untervaz
wir sind unterwegs in der Gemeinde, bieten dir mit dem jugendrum 7402 einen Ort zum Chillen und Hängen an und unterstützen dich in Schule, Lehre und Beruf! Wir sind für Dich da - egal ob du erst 25 oder 12 Jahre alt bist!
Liebe Grüsse Holger
Deutschschweiz | zur Website
Hast du Fragen oder Schwierigkeiten betreffend den Konsum von Alkohol, Cannabis, Tabak, Medikamenten oder anderen Substanzen? Beschäftigt dich eine Verhaltenssucht, wie z.B. eine Onlinesucht, Glücksspielsucht oder Kaufsucht?
Schweizweite Beratungsangebote
Diese schweizweiten Beratungsangebote sind für dich da, falls dich eine Sucht beschäftigt:
Regionale Stellen
Folgende regionale Stellen beraten dich bei Fragen zu Suchtthemen und -problemen, betreffend den Konsum von Substanzen (z.B. Alkohol und Cannabis) oder zu Verhaltenssüchten (z.B. Onlinesucht).
Jugendberatungsstellen
Viele Jugendberatungsstellen helfen jungen Menschen, die Schwierigkeiten mit dem Konsum von Substanzen oder anderen Verhaltenssüchten (z.B. Onlinesucht, Sexsucht…) haben. Um die Jugendberatungsstellen in deiner Nähe zu finden,
Schulsozialarbeit
In einigen Kantonen haben die Schulen eine*n Schulsozialarbeiter*in engagiert. Dabei handelt es sich um eine vertrauenswürdige erwachsene Person, die dir hilft, falls du ein Problem oder Schwierigkeiten hast. Falls du die obligatorische Schule besuchst und bei euch eine*n Schulsozialarbeiter*in tätig ist, empfehlen wir dir mit ihm*ihr zu sprechen.
Immer noch keine Hilfe gefunden?
Nicht verzweifeln. Wir haben noch drei nützliche Tipps für dich:
Schweiz | zur Website
Menschen mit demselben Problem, einem gemeinsamen Anliegen oder in einer gleichen Lebenssituation schliessen sich zusammen, um sich gegenseitig zu helfen. Sie erleben in der Gruppe Hilfe und Solidarität.
Hier findest du Selbsthilfegruppen zu
Deutschschweiz | zur Website | begleiten@blaueskreuz.ch
Hast du mehr getrunken, als du eigentlich wolltest? Hat dein Alkoholkonsum unerwünschte Folgen? Hast du versucht zu reduzieren und festgestellt, dass es nicht so einfach ist? Kompetente Berater*innen helfen dir kostenlos online, telefonisch oder persönlich (Adressen).
Deutschschweiz | 12-20 Jahre | zur Website
Machst du dir Gedanken zu deinem Alkohol-, Tabak- oder Cannabiskonsum? checken.ch unterstützt dich dabei.
Schweiz (Fokus: Kanton Basel-Stadt) | 14 - 16 Jahre | zur Website
Das Jugendmagazin „Flash“ informiert Jugendliche über Sucht, liefert Wissenswertes und Tipps zu Verhaltenssüchten, den Suchtmitteln Alkohol, Tabak und Cannabis und regt die Schülerinnen und Schüler zu einer aktiven Auseinandersetzung mit dem Thema an.
Schweiz | zur Website
Tabak, Alkohol und Cannabis – wie gehen Kinder und Jugendliche damit um? Neue Resultate der Studie «Health Behaviour in School-aged Children» (HBSC) für das Jahr 2018 werden ab sofort im Schweizer Monitoring-System Sucht und nichtübertragbare Krankheiten MonAM abgebildet. Ab 2020 stehen Ergebnisse über folgende Indikatoren zur Verfügung:
Deutschschweiz, französische Schweiz | zur Website
Trinke ich zu viel Alkohol? Ist mein Trinkverhalten normal? Wird meine Gesundheit durch den Konsum gefährdet? Auf diese Fragen bietet unser Selbsttest passende Antworten, die dir helfen, deinen Umgang mit dem Alkohol einschätzen zu können.
Deutschschweiz | Jedes Alter | zur Website
Wir beraten dich professionell, anonym und kostenlos bei Fragen zu Drogen, Alkohol und Suchtproblemen.
Die offene Sprechstunde bietet dir die Möglichkeit, dein Anliegen in einem Einzel-Chat direkt mit einer unserer Fachpersonen zu besprechen. Zudem kannst du jederzeit eine persönliche Beratung über das gesicherte Mail-System von Safe Zone in Anspruch nehmen. In den moderierten Gruppenchats und Foren kannst du Deine Erfahrungen und dein Wissen teilen.
Deutschschweiz | zur Website
Hast du Fragen zu Alkohol, Tabak und anderen Drogen? Brauchst du Rat? Sucht Schweiz hilft weiter mit Informationen und Rat (Tel. 0800 104 104).
Deutschschweiz | 12-99 Jahre | zur Website
Eine Sucht entsteht meist langsam. Darum ist es wichtig, über das eigene Verhalten nachzudenken. Dabei helfen diese Tests, unter anderem zu den Themen Alkohol, Cannabis, Medikamente, Online-Konsum und Rauchen.
Schweiz | zur Website
Auf dieser Website findest du Informationen über die Wirkungen und Nebenwirkungen von Alkohol. Dazu gehören ein Quiz und die Rubriken "Hinschauen und Handeln", "Rat und Hilfe" sowie Wissen.
Deutschschweiz | zur Website
1553 Personen sterben in der Schweiz jedes Jahr an den Folgen ihres Alkoholkonsums. Schätzungsweise 8 Prozent aller Todesfälle in der Altersgruppe der 15- bis 74-Jährigen sind alkoholbedingt. Bei den 15- bis 24-jährigen Männern sind fast 20 Prozent der Todesfälle auf Alkohol zurückzuführen, wie die neue Studie «Alkoholbedingte Sterblichkeit in der Schweiz im Jahr 2017» zeigt.
Deutschschweiz | Ab 7 Jahren | zur Website
Ob Sucht, Familie, Liebe, Schule oder Freizeit, auf dieser Website findest du Antworten auf zahlreiche Fragen von Jugendlichen. Ob sich da auch die Antwort befindet, die du suchst? Klick rein...
Deutschschweiz | zur Website | info@zfps.ch
Die ZFPS hat aufschlussreiches Material (mit)produziert zu Alkohol und Medikamenten. Das gesamte Materialangebot steht zu Deiner Verfügung. Du kannst es entweder online oder auch telefonisch bestellen:
Deutschschweiz | zur Website
In den vergangenen Monaten sind Jugendliche gestorben, weil sie Medikamente als Drogen benutzten und gleichzeitig andere Suchtmittel einnahmen. Darum ist es wichtig, die Fakten und Empfehlungen dieses Informationsblattes zu kennen.
Schweiz | 15-20 Jahre | zur Website | info@mobile-coach.ch
Der MobileCoach ist eine interaktive Coaching-App, die dir Tipps rund um die Themen Gesundheit und Alkohol gibt. Auf Grundlage deiner Angaben in einer kurzen Befragung erhältst du zunächst ein Feedback zu deinem aktuellen Alkoholkonsum. Danach bekommst du für einen Zeitraum von 10 Wochen auf dich zugeschnittene Informationen zu den Themen Alkohol, Gesundheit und Sozialkompetenz. Diese können dir helfen, deinen Alkoholkonsum besser einzuschätzen und dir Möglichkeiten für einen sensiblen Umgang mit Alkohol aufzeigen, unabhängig davon ob du viel, wenig oder gar keinen Alkohol trinkst. Zusätzlich hast du über die App Zugang zu weiteren Informationen rund um Alkohol und Gesundheit.
Schweiz
144 - Du bekommst rasch Hilfe bei allen medizinischen Notfällen.
117 - In kürzester Zeit ist die Polizei bei Notfällen bei dir.
145 - Das Tox-Zentrum gibt dir rund um die Uhr unentgeltlich ärztliche Auskunft bei Vergiftungsfällen und -verdacht.
1414 - Die Rettungsflugwacht unterstützt Menschen in Notlagen per Helikopter
Schweiz | > 16 Jahre | zur Website | info@amsteuernie.ch
Teste dein Wissen! Entdecke spannende Online-Quiz zu Alkohol, Cannabis und Medikamenten im Strassenverkehr.
Nach wenigen Fragen weisst du Bescheid über ihre Gefahren, Auswirkungen und gesetzlichen Vorschriften am Steuer.
Deutschschweiz | zur Website
Suchst du spannende Kurzfilme über Themen wie Alkohol, Cannabis, Tabak, E-Shisha, weil du über ein Suchtthema besser informiert sein möchtest oder du für deine Hausaufgabe weitere Infos benötigst? Dann ist der YouTube-Kanal vom Blaue Kreuz Bern genau das Richtige für dich. Mit über 150 Kurzfilmen erhältst du garantiert aktuelle Informationen, die dich interessieren werden.