feel-ok.ch unterstützt dich bei deiner Berufswahl, erklärt dir, welche Rechte und Pflichten du in der Lehre hast und welche Anlaufstellen Hilfe bieten, falls du berufsbedingte Probleme hast.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Den richtigen Beruf finden», «Wenn es nicht rund läuft», «Rechte und Pflichten» und «Hilfe bei Berufsproblemen».

Hast du Mühe, eine Lehrstelle zu finden? Die Rubrik «Jobsuche: Du kannst!» enthält gute Ratschläge für dich. Falls du dich mit der deutschen Sprache unsicher fühlst, helfen die «Merkblätter in 14 Sprachen» weiter. Jugendliche sprechen über ihre Erfahrungen im Berufsleben zu den Themen Motivation, StressKommunikation und Schnupperwoche.

Interaktiv
Der Interessenkompass zeigt dir, welche Tätigkeiten und Berufe zu dir passen. Folgende Videos können dich bei der Suche des passenden Jobs inspirieren. Fragen und Antworten Jugendlicher zu Berufsthemen findest du in «Check Out».

Arbeiten Sie mit Jugendlichen?
feel-ok.ch bietet Arbeitsinstrumente an, um das Thema der Berufswahl mit Jugendlichen zu erarbeiten.

Für Eltern
Den Eltern empfehlen wir die Seiten auf feel-ok.ch/e-beruf zu konsultieren, um nützliche Ratschläge zur Berufswahl ihrer Kinder zu erhalten.

Zur Sitemap | Beruf

Freizeit · Jugendrechte · Selbstvertrauen · Stress | Themenübersicht

Hast du Fragen, die deine Berufswahl betreffen? Diese Anlaufstellen bieten dir Hilfe an.

Die Berufs-, Studien- und Laufbahnberatung der Schweiz
Falls du Unterstützung bei der Berufswahl in deinem Kanton brauchst, findest du hier die regionalen Kontaktadressen.

Job Caddie
Job Caddie bietet eine kostenlose Unterstützung für Jugendliche und junge Erwachsene mit Schwierigkeiten in der Lehre und beim Berufseinstieg.

feel-ok.ch/beruf-hilfe
In diesem Artikel haben wir nützliche Adressen aufgelistet, die bei Problemen im Lehrbetrieb Hilfe bieten.

Weitere Adressen von Beratungsangeboten, Projekten, Websites... | Beruf

Jobsuche: Du kannst!

Inhalt

Die Welt ist ungerecht!

Die Welt ist ungerecht!“ Hast du das auch schon mal gedacht? Dann Kopf hoch! Klar, es braucht Mut, Ausdauer und Kreativität, um einen guten Job zu finden. Einfach ist es nicht. Aber wenn du nicht aufgibst und dich an bewährte Regeln hältst, dann kannst du es schaffen. Auch wenn die Welt manchmal doch „ungerecht“ ist.

Glaubst Du, Du wirst bei der Lehrstellensuche benachteiligt?

Vielleicht weil ...

  • du zu schwer oder zu klein bist?
  • du einen ausländisch klingenden Namen trägst?
  • du irgendeine Behinderung hast?
  • deine Hautfarbe dunkel ist?
  • du dich an Regeln hältst, die dein Glaube von Dir verlangt - beispielsweise ein Kopftuch tragen?
  • du als Frau einen typischen Männerberuf oder als Mann einen typischen Frauenberuf erlernen willst?
  • oder du dich von deinem eigenen Geschlecht sexuell angezogen fühlst?

Nicht allen jungen Menschen fällt es gleich leicht, eine Stelle zu finden. Dafür gibt es manchmal gute Gründe - schlechte Schulnoten oder ungenügende Sprachkenntnisse - und manchmal sind für die Schwierigkeiten bei der Lehrstellensuche unfaire Vorurteile des Arbeitsgebers verantwortlich.

Vorurteile von anderen kannst du nicht aus der Welt schaffen, aber du kannst trotzdem viel tun und deine Chance auf einen guten Job zu finden erhöhen:

  1. Glaube daran! Auch wenn Schwierigkeiten und Rückschläge möglich, vielleicht sogar wahrscheinlich sind, du kannst immer noch viel tun, um deine Position zu verbessern: „Jetzt erst recht!"
  2. Informiere dich. Es gibt Tipps für die Jobsuche, die sich im Alltag bewährt haben. Wenn du sie konsequent anwendest und bei einem möglichen Arbeitsgeber einen sympathischen und zuverlässigen Eindruck hinterlässt, hast du gute Chancen auf Erfolg. Die Tipps, die wir empfehlen, findest du in dieser Website.

Es geht los:

Patronat
Autor/-in
Regula Zellweger

Für dich aus Graubünden

Ansprechsperson(en) in deiner Nähe

Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.

Jugendarbeit
Schulsozialarbeit
Jugendberatung

147 hilft sofort und jederzeit

Du erhältst unter 147 immer Unterstützung; kostenlos & anonym

berufsberatung.ch

berufsberatung.ch

Hier findest du Informationen zu Berufen und Infoveranstaltungen sowie offene Lehrstellen.

Berufsinformationszentrum (BIZ)

Berufsinformationszentrum (BIZ)

Du bekommst kostenlos Informationen zu Beruf, Studium und Laufbahn und kannst dich für eine Berufsberatung anmelden.

Bist du arbeitslos?

Melde dich noch heute Online zur Arbeitsvermittlung an. 

Brückenangebote nach der obligatorischen Schule

Brückenangebote nach der obligatorischen Schule

Suchst du ein 10. Schuljahr oder ein Brückenangebot nach der obligatorischen Schule?

Case Management Berufsbildung CMBB

Case Management Berufsbildung CMBB

Brauchst du Unterstützung in der Berufswahl oder beim Finden einer Anschlusslösung? Oder hast du die Lehre abgebrochen?

Finde deinen Beruf

Finde deinen Beruf

Du findest hier alle offenen Lehrstellen und du kannst dir ein Suchabo einrichten.

MentorIn für deine Berufswahl

MentorIn für deine Berufswahl

Sie oder er begleitet dich kostenlos und persönlich auf dem Weg durch die Schule hin zur Lehrstelle

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Interviews

Jugendliche antworten

Interviews

Welche dieser Substanzen steckt im Tabakrauch? Was würdest du sagen?

HIV/AIDS

Treue schützt

HIV/AIDS

Aber nicht immer! Was du wissen musst, um Geschlechtskrankheiten wie HIV/AIDS zu vermeiden.

Für dich aus Graubünden

Ansprechsperson(en) in deiner Nähe

Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.

Jugendarbeit
Schulsozialarbeit
Jugendberatung

147 hilft sofort und jederzeit

Du erhältst unter 147 immer Unterstützung; kostenlos & anonym

berufsberatung.ch

berufsberatung.ch

Hier findest du Informationen zu Berufen und Infoveranstaltungen sowie offene Lehrstellen.

Berufsinformationszentrum (BIZ)

Berufsinformationszentrum (BIZ)

Du bekommst kostenlos Informationen zu Beruf, Studium und Laufbahn und kannst dich für eine Berufsberatung anmelden.

Bist du arbeitslos?

Melde dich noch heute Online zur Arbeitsvermittlung an. 

Brückenangebote nach der obligatorischen Schule

Brückenangebote nach der obligatorischen Schule

Suchst du ein 10. Schuljahr oder ein Brückenangebot nach der obligatorischen Schule?

Case Management Berufsbildung CMBB

Case Management Berufsbildung CMBB

Brauchst du Unterstützung in der Berufswahl oder beim Finden einer Anschlusslösung? Oder hast du die Lehre abgebrochen?

Finde deinen Beruf

Finde deinen Beruf

Du findest hier alle offenen Lehrstellen und du kannst dir ein Suchabo einrichten.

MentorIn für deine Berufswahl

MentorIn für deine Berufswahl

Sie oder er begleitet dich kostenlos und persönlich auf dem Weg durch die Schule hin zur Lehrstelle

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Fokus

Finds raus

Fünf Kilo weniger in einer Woche?

Finds raus

Diäten und der Jojo-Effekt unter der Lupe.

Schwangerschaft

"Ich bin schwanger!"

Schwangerschaft

Oder deine Freundin ist schwanger. Was nun?!