Wenn jemand an nichts anderes mehr denken kann als an seine/ihre Figur, sein/ihr Aussehen, sein/ihr Gewicht, ans Essen, an Kalorien oder an Diäten, hat er oder sie vermutlich eine Essstörung.
Aber vergiss nicht: Für eine professionelle Diagnose braucht es eine qualifizierte Fachperson (z.B. einen Arzt oder eine Ärztin, eine/n Psychiater/in oder eine/n Psychologen/in).
Hier findest du Merkmale, die auf eine Essstörung hindeuten. Wenn mindestens eines der nachfolgend aufgeführten Merkmale auf dich zutrifft, ist es möglich, dass du an einer Essstörung leidest:
Essstörungen entstehen nicht aus einem Mangel an Wissen über gesunde Ernährung. Meistens haben Essstörungen seelische Gründe. Die meisten Menschen mit Essstörungen wissen, was gesund und was ungesund ist. Sie wissen auch, was dick und was schlank macht. Der Grund für ihre Essstörung liegt also nicht an mangelndem Wissen, sondern hat meistens etwas mit ihrer Seele zu tun.
Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.
Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.