feel-ok.ch zeigt dir die Vielfalt von Möglichkeiten, Sport zu treiben. Mit Sport profitierst du von den Vorteilen von regelmässiger Bewegung: Bessere Gesundheit, Ausgleich zum Sitzen, Freude und das gute Gefühl, etwas zu lernen, zu üben und Bewegungen zu beherrschen.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Sportvereine und Sportangebote in der Schweiz finden», «Körper und Fitness», «Wie viel Bewegung braucht der Mensch?», «Wohlbefinden und Leistung» und «Schutz gegen Krankheiten».

Bewegung bewirkt überall im Körper positive Veränderungen. Welche das sind und welche Aktivität zu dir passt, erfährst du in der Rubrik: «Bewegung: Für Tempo-Leser*innen».

Interaktiv
Mit dem Sportarten-Kompass findest du heraus, welche Sportarten zu deinen Interessen passen. Folgende Videoclips können dich inspirieren, eine neue Sportart zu entdecken.

Themenübersicht

Diese Anlaufstelle hilft dir, wenn du Fragen hast oder Sorgen besprechen möchtest… auch zum Thema Sport.

Tel 147 –Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich wenden, egal, was dein Problem oder Anliegen ist und du mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar.

Nützliche Adressen

Infovideos
Alle Artikel zu diesem Thema
Inhalt

Ausübende von Gewalt unterstützen

Vermuten Sie, dass jemand in Ihrem Umfeld in der Partnerschaft Gewalt anwendet? Oder sind Sie sich sogar sicher? Handeln Sie vorsichtig. Und schauen Sie nicht weg. Sie können etwas tun.



Ahnen oder wissen Sie, dass eine Person in Ihrem Bekanntenkreis Gewalt in der Beziehung ausübt?

  • Hören Sie heftige Streitereien mit Schreien und/oder Weinen in Ihrer Nachbarschaft?
  • Bemerken Sie bei der Partnerin eines Freundes Verletzungen (z.B. Schnittwunden, blaue Flecken), die Ihnen komisch vorkommen?
  • Haben Sie den Eindruck, Ihre Schwester übt viel Kontrolle und Druck in ihrer Partnerschaft aus?
  • Hat Ihnen jemand im Vertrauen von eskalierenden Konflikten in der Partnerschaft erzählt?

Ein Verdacht oder Mitwissen löst bei den meisten Menschen Unwohlsein aus. Gegen dieses Unwohlsein wollen die meisten Menschen etwas tun und wissen manchmal nicht was. 

  • Es gibt grob gesagt nur zwei Dinge, die Sie vermeiden sollten, weil sie der betroffenen Person in der Regel nicht helfen:
  1. Es ist nicht hilfreich, zu handeln, ohne vorher auf die eigenen Gefühle und die Gefährdung zu achten. Es ist nicht hilfreich, die betroffene Person unbedingt allein retten zu wollen.
    Sofort handeln macht dann Sinn, wenn es sich um einen akuten Notfall handelt (z.B. wenn eine Person bedroht wird): Rufen Sie in diesem Fall den Notruf (112) oder die Polizei (117). Gefährden Sie sich nicht selbst.
  2. Es ist nicht hilfreich, wegzuschauen und zu denken: «Das Privatleben der Anderen geht mich nichts an.»
    Häusliche Gewalt ist keine Privatsache, denn sie ist gesetzlich verboten. Und Gewalt ist vielschichtiger und vielseitiger als man denkt: Hier finden Sie mehr Fakten zu Partnerschaftsgewalt. Wie oft im Leben gilt auch hier: Lieber einmal zu viel etwas unternehmen als einmal zu wenig. Was heisst «etwas unternehmen» konkret? 

Was hilft: Ansprechen, Zuhören ohne Gutheissen, Verantwortung aufzeigen, in Kontakt bleiben

«Etwas unternehmen» heisst nicht immer, sofort direkt einzugreifen. Fragen Sie andere Nachbarinnen und Nachbarn, Kolleginnen und Kollegen oder Verwandte, ob Sie auch schon Beobachtungen gemacht haben. Oder besprechen Sie Ihre Beobachtungen mit einer Fachperson: Hier finden Sie hilfreiche Adressen.

Wenn Sie sich sicher genug fühlen, können Sie die Person auch darauf ansprechen (eventuell zusammen mit jemandem). Wählen Sie eine Umgebung, in der Sie sich sicher fühlen und nicht gestört werden. Erzählen Sie von Ihren Beobachtungen. Rechnen Sie mit jeder Reaktion: Verneinen, Schuldgefühle, Weinen, Wut, Aggression - verlassen Sie den Raum, wenn Sie sich bedroht fühlen.

Wenn die Person nicht sprechen möchte, respektieren Sie das und verweisen Sie auf die Möglichkeit einer anonymen Beratung.

Falls sich Ihr Verdacht bestätigt, ist Folgendes gut zu wissen: 

Heftige Gefühle sind bei gewaltausübenden Personen normal. Und es ist Teil des Problems, dass sie mit diesen Gefühlen nicht gut umgehen können. Bleiben Sie wenn möglich im Gespräch mit der Person. Und nehmen Sie eine klare Haltung gegen Gewalt ein. Gewalt bringt auf beiden Seiten nur Verliererinnen und Verlierer hervor. 

  • Seien Sie sich bewusst: Gewaltausübende Personen leiden meistens unter ihrer Situation. Oft haben Sie starke Schuldgefühle, weil sie es nicht schaffen, die Gewaltspirale zu durchbrechen: Hier finden Sie mehr Infos zur Gewaltspirale.

  • Hören Sie daher aufrichtig zu. Und beziehen Sie klare Stellung gegen Gewalt, wenn die Person das eigene Leiden als Rechtfertigung oder Entschuldigung braucht. Für Gewalt gibt es weder Rechtfertigung noch Entschuldigung.

  • Es ist wichtig, sachlich und klar zu betonen, dass die gewaltausübende Person die volle Verantwortung für ihre Handlungen trägt. Und dass sie mitverantwortlich für den Schutz und das Wohlergehen der eigenen Kinder ist. Hier erfahren Sie mehr über die Situation der Kinder und wie Kinder unterstützt werden können.

  • Sie können mit der Person Möglichkeiten besprechen, wie sie anders mit Wut und Frustration umgehen kann (wenn die Person offen dafür ist). Sie können auch erzählen, wie Sie selber mit diesen Gefühlen umgehen.

  • Motivieren Sie die Person, sich von einer Fachperson unterstützen zu lassen. Bieten Sie allenfalls Ihre Begleitung zu einer Beratungsstelle an: Hier finden Sie hilfreiche Adressen.

  • Bleiben Sie wenn möglich im Kontakt mit der Person und bestärken Sie sie darin, dass eine Veränderung möglich ist.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Empfehlungen
Alter und Alkohol
Empfehlungen

Je jünger ein Kind ist, desto mehr Risiken bestehen. Lesen Sie unsere Empfehlungen nach Alter.

Häusliche Gewalt
Sie/er provoziert mich doch
Häusliche Gewalt

Nehmen Sie Ihre Verantwortung wahr. Keine Gewalt ist besser als jede Rechtfertigung.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Alkohol
Gut informiert sein
Alkohol

Empfohlene Websites und Broschüren. Adressen und Telefonnummer von Beratungsstellen.

Tipps
Umgang mit Geld
Tipps

So bringen Sie Ihrem Kind den sorgsamen Umgang mit Geld bei

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen