Freestyle

Mit den Aufgabensammlungen von Freestyle können Sie in 5 Minuten eine Lektion zu einem Gesundheitsthema von feel-ok.ch für Jugendliche ab 11 Jahren vorbereiten und durchführen.

Logo Freestyle

Ihre Vorteile auf einen Blick:

  • Sofort einsetzbar: Der Vorbereitungsaufwand beträgt ca. 5 Minuten. Alle dafür benötigten Materialien stehen online zur Verfügung.
  • Flexibel: Zwar beträgt die Mindestdauer des Einsatzes 20 Minuten, die maximale Dauer legen Sie jedoch selbst fest.
  • Keine Vorkenntnisse nötig: Sie können die Gesundheitsthemen von Freestyle auch ohne Vorkenntnisse mit der Klasse behandeln.
  • Vielfalt: Zu jedem Thema bietet Freestyle sechs abwechslungsreiche Aufgaben – so ist für die meisten Jugendlichen etwas Passendes dabei.
  • Mitbestimmung: Die Jugendlichen wählen selbst die Aufgabe aus, die ihnen am besten passt, und bearbeiten sie dann eigenständig.
  • Vertrauenswürdig: Die Inhalte wurden von Fachorganisationen geprüft. Die Nutzung ist kostenlos. Es werden keine persönlichen Daten erfasst.

Videoanleitung

Diese Videoanleitung zeigt, wie die Ressourcen von Freestyle mit Jugendlichen genutzt werden können.

Benötigte Ressourcen

  • Internet: Die Jugendlichen benötigen während des Einsatzes von Freestyle ein internetfähiges Gerät (Computer, Tablet, Laptop oder Smartphone) mit Ton und evtl. Kopfhörer.
  • Notizblatt: Bei Bedarf können Sie das leere Notizblatt ausdrucken (PDF) und an die Jugendlichen verteilen. Alternativ können die Jugendlichen die gewonnenen Erkenntnisse auch auf ein leeres A4-Blatt schreiben.
  • Aufgabensammlungen: Für den Einsatz benötigen Sie die Landingpages oder die PDF-Dokumente der Aufgabensammlungen. Beides finden Sie am Ende dieser Seite.

Zwei Einsatzmöglichkeiten

Sie haben zwei Möglichkeiten, Freestyle einzusetzen. Entweder Sie legen das Thema fest, mit dem sich die Jugendlichen auseinandersetzen müssen, oder Sie überlassen die Wahl den Jugendlichen selbst.

  • Aufgaben umsetzen: Ungeachtet der gewählten Option wählen die Jugendlichen aus der Aufgabensammlung jene Vorschläge aus, die zu ihnen passen. Die Jugendlichen setzen sich mit diesen Aufgaben selbstständig, als Paar oder in Kleingruppen von maximal drei Personen auseinander.
  • Zeitfenster definieren: Bevor die Jugendlichen mit der Arbeit beginnen, teilen Sie ihnen mit, wie viel Zeit sie dafür haben (mindestens 20 Minuten). Während dieser Zeit wählen die Jugendlichen eigenständig, ob sie sich einer oder mehreren Aufgaben widmen.
  • Notizen schreiben: Die Erkenntnisse, die sich aus den Aufgaben ergeben, können die Jugendlichen auf ein A4-Blatt oder das Notizblatt von Freestyle aufschreiben (Notizblatt drucken). Das Blatt mit Notizen können sie nach dem Einsatz behalten.
  • Diskussion und Abschluss: Am Ende des Einsatzes empfehlen wir, den Jugendlichen Gelegenheit zu geben, zu berichten, was sie Neues gelernt haben. Im besten Fall entsteht daraus eine Gruppendiskussion, die zu weiteren Erkenntnissen führt und das positive Klassenklima stärkt.

Aufgabensammlungen pro Thema

Hier finden Sie die Aufgabensammlungen von Freestyle zu jedem Thema. Sie können entweder den Link zur Landingpage projizieren (für Option 1) oder das PDF-Dokument ausdrucken (für Option 2).

Icon Webprofi für das Projekt von feel-ok.ch - Freestyle
Fake News, Fehlinformationen, Deepfakes:

Landingpage projizieren · PDF-Dokument drucken

3

Für Sie aus Graubünden
Beauftragte für Gesundheitsförderung und Prävention

In jeder Schule und jeder Gemeinde im Kanton Graubünden ist eine Person zuständig für die Gesundheitsförderung und Prävention. Kontaktpersonen:
in der Schule / in der Gemeinde

Gesundheitsförderung und Prävention
Gesundheitsförderung und Prävention

Planen Sie Präventions- massnahmen in der Schule oder in Ihrer Gemeinde? Die Fachstelle Gesundheitsförderung bietet Ihnen Unterstützung dazu.

Was brauchen Sie heute?
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Was brauchen Sie heute?
Für Sie aus Graubünden
Beauftragte für Gesundheitsförderung und Prävention

In jeder Schule und jeder Gemeinde im Kanton Graubünden ist eine Person zuständig für die Gesundheitsförderung und Prävention. Kontaktpersonen:
in der Schule / in der Gemeinde

Gesundheitsförderung und Prävention
Gesundheitsförderung und Prävention

Planen Sie Präventions- massnahmen in der Schule oder in Ihrer Gemeinde? Die Fachstelle Gesundheitsförderung bietet Ihnen Unterstützung dazu.

Was brauchen Sie heute?
Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen