feel-ok.ch erklärt, warum sich einige Menschen zu wenig schätzen und an den eigenen Fähigkeiten zweifeln. Falls du dazu gehörst, geben wir dir Rat, wie du die abwertende Stimme in deinem Kopf zum Schweigen bringen kannst.

Inhalte
Diese Artikel interessieren unsere Leser*innen: «Übungen für mehr Selbstwert und Selbstvertrauen», «Gnomio, der nörgelnde Gast», «Die 10 Tricks von Gnomio». «Gefühle sind Wegweiser» und «Erkenne deine Stärken».

«Wer bin ich? Was will ich? Was soll ich tun? Und was soll ich bleiben lassen?». Um diese Fragen zu reflektieren, verweisen wir auf unsere Rubrik «Wer bin ich?»

Interaktiv
Betreffend «Selbstwert und Selbstvertrauen» könnten dich unsere Tests interessieren. Besonders beliebt sind diese zu Depression, Selbstvertrauen, Selbstwert, Kritikfähigkeit und soziale Kompetenz.

Selbstwert und Selbstvertrauen sind ernsthafte Themen. Trotzdem können die Videoclips "Ich bin, ich kann, ich sollte..." helfen, sie ein bisschen mit Humor zu nehmen.

Diedas wichtige Thema Selbstbeurteilung und das Einschätzen der eigenen Fähigkeiten ist etwas, was viele Jugendliche beschäftigt. Welche Fragen sie haben und wie diese von anderen jungen Menschen beantwortet wurden, erfährst du in «Check Out».

Themenübersicht

Magst du dich nicht? Traust du dir kaum etwas zu? Diese Hilfsangebote sind für dich da.

Tel 147 –Beratungstelefon für Jugendliche
An diese Nummer kannst du dich wenden, egal, was dein Problem oder Anliegen ist, und du mit jemandem reden möchtest (auf DE, FR oder IT). Vertraulich, kostenlos und telefonisch 24 Stunden erreichbar.

Nützliche Adressen

Wer bin ich?
Inhalt

Wie spreche ich meinen Bruder oder meine Schwester an?

Jemanden auf ein problematisches Verhalten anzusprechen, ist nicht einfach. Häufig braucht es mehrere Anläufe, um seine Gefühle zu äussern oder klar zu machen, dass ein Problem vorliegt. Das kann einige Zeit dauern. Es lohnt sich aber.

Unsere Tipps zur Gesprächsführung

  • Mach dir Notizen über die Punkte, die du ansprechen möchtest.
  • Wähle einen passenden Moment, um das Gespräch zu führen. Das heisst: wenn dein Gesprächspartner ruhig und offen dafür ist UND du dich dafür bereit fühlst.
  • Such dir einen neutralen und ruhigen Ort für das Gespräch aus.
  • Rede in «ICH-Form» um deine Gefühle und Beobachtungen zu äussern: «Ich mache mir Sorgen...».
  • Stütze dich mehr auf deine Beobachtungen als auf die Substanz: «Ich merke, du wirst aggressiv, wenn du trinkst».
  • Höre dem Gegenüber gut zu, ohne zu kritisieren oder zu urteilen.
  • Frag dein Gegenüber, wie er oder sie die Situation sieht.
  • Wenn die Spannung zu stark zunimmt, führe das Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt oder an einem anderen Tag fort.

Zwei Brüder sprechen miteinander

Du fühlst dich hin- und hergerissen, ob du jemandem von der Situation erzählen sollst? Du fühlst dich unwohl, weil er oder sie dich um etwas bittet (z.B. Geld)? Dann versuche das auch im Gespräch zu erwähnen. 

Es kann sein, dass dein Geschwister nicht mit dir reden möchte oder dass du nicht direkt mit ihm reden möchtest. Du kannst deine Gedanken auch in Briefform aufschreiben, und ihm den Brief geben. 

Patronat
Autor/-in
Marie-Noëlle McGarrity
Für dich aus Graubünden
147 hilft sofort und jederzeit

Du erhältst unter 147 immer Unterstützung; kostenlos & anonym

Ansprechsperson(en) in deiner Nähe

Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.

Jugendarbeit
Schulsozialarbeit
Jugendberatung

Selbstbehauptungstraining für Mädchen
Selbstbehauptungstraining für Mädchen

Mädchen setzen sich mit ihren Stärken auseinander, nehmen ihre Grenzen wahr und lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie sie ihre Grenzen klar machen und sich durchsetzen können.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Freunde*innen in Krise
Deine Hilfe zählt!
Freunde*innen in Krise

So haben wir Freunden*innen mit Suizidgedanken geholfen.

Quiz
Vapes
Quiz

Was weisst du über Vapes? Teste deine Kenntnisse.

Für dich aus Graubünden
147 hilft sofort und jederzeit

Du erhältst unter 147 immer Unterstützung; kostenlos & anonym

Ansprechsperson(en) in deiner Nähe

Du findest in vielen Gemeinden eine Jugendarbeits- und/oder Schulsozialarbeitsstelle, welche dich bei Fragen oder Anliegen unterstützen können. Die Jugendberatung steht dir in deiner Region zur Verfügung.

Jugendarbeit
Schulsozialarbeit
Jugendberatung

Selbstbehauptungstraining für Mädchen
Selbstbehauptungstraining für Mädchen

Mädchen setzen sich mit ihren Stärken auseinander, nehmen ihre Grenzen wahr und lernen verschiedene Möglichkeiten kennen, wie sie ihre Grenzen klar machen und sich durchsetzen können.

Schweiz
Kanton wechseln: AG · BS · BL · BE · FR · GL · GR · LU · SH · SO · SG · TG · VS · ZG · ZH
Fokus
Liebe
Liebeskummer
Liebe

Nicht immer wird Liebe erwidert. Meistens werden bei Liebeskummer fünf Phasen durchlaufen.

Gewalt
Ich werde geschlagen.
Gewalt

Wie du dich wehren kannst.

Diese Webseite verwendet Cookies

feel-ok.ch ist ein Angebot der Schweizerischen Gesundheitsstiftung RADIX, das Informationen für Jugendliche und didaktische Instrumente u.a. für Lehrpersonen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachpersonen der Jugendarbeit zu Gesundheitsthemen enthält.

20 Kantone, Gesundheitsförderung Schweiz, das BAG und Stiftungen unterstützen feel-ok.ch.

Cookies werden für die Nutzungsstatistik benötigt. Sie helfen uns, das Angebot deinen Bedürfnissen anzupassen und feel-ok.ch zu finanzieren. Dazu werden einige Cookies von Drittanbietern für das Abspielen von Videos gesetzt.

Bitte alle Cookies akzeptieren

Mit "Alle Cookies akzeptieren" stimmst du der Verwendung aller Cookies zu. Du kannst deine Wahl jederzeit am Ende der Seite ändern oder widerrufen.

Wenn du mehr über unsere Cookies erfahren und/oder deine Einstellungen ändern möchtest, klicke auf "Cookies wählen".

Einstellungen

Cookies sind kleine Textdateien. Laut Gesetz dürfen wir für die Seite erforderliche Cookies auf deinem Gerät speichern, da sonst die Website nicht funktioniert. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir deine Erlaubnis.

Zu den externen Anbietern gehören unter anderem YouTube, Vimeo und SRF. Werden diese Cookies blockiert, funktionieren die eingebetteten Dienste nicht mehr. Werden sie zugelassen, kann dies zur Folge haben, dass Personendaten übermittelt werden.

Statistik-Cookies helfen zu verstehen, wie Besucher*innen mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden. Mit deinem Einverständnis analysieren wir die Nutzung der Website mit Google Analytics.

Guide
Suchbegriff eingeben
Vorschlag aus der Liste wählen